Mittelhessen.deLimburg-Weilburg (aw). Nach dem Motto "Fitness kommt nicht von allein" treten rund 600 Feuerwehrleute aus dem Landkreis Limburg-Weilburg am Samstag zu einem einwöchigen Staffellauf an ...

Hinweis:
Verwendung der Artikel vom
Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de.

Rund 600 Teilnehmer machen Werbung für Spaß am Sport

Seit vier Jahren stellen Feuerwehrleute aus dem ganzen Kreis ihre Fitness mit dem Staffelllauf unter Beweis.(Archivfoto: Fluck)





Bild: Seit vier Jahren stellen Feuerwehrleute aus dem ganzen Kreis ihre Fitness mit dem Staffelllauf unter Beweis.(Archivfoto: Fluck)

Start ist am Samstag, 15. Mai, um 16 Uhr vor dem Feuerwehrhaus in Niederselters, wo im vergangenen Jahr der Kreisfeuerwehr-Verbandstag stattfand. Am Freitag, 21. Mai, wollen die Teilnehmer gegen 19 Uhr rechtzeitig zur Feier des 100-jährigen Bestehens der Feuerwehr Weilmünster am Festzelt ankommen. Hier findet im Rahmen des Festwochenendes am Samstag, 16. Mai, auch der Verbandstag statt.

Dazwischen liegen gute 200 Kilometer kreuz und quer durch die Städte und Gemeinden des Landkreises. Seit 2007 veranstaltet der Kreisfeuerwehrverband (KFV) Limburg-Weilburg diesen Staffellauf für alle Angehörigen der Einsatzabteilungen, der Jugendfeuerwehren, der Alters- und Ehrenabteilungen.

"Es ist kein Wettkampf, jeder läuft so schnell und so lang er kann", sagt Thomas Schmidt vom KFV. Die meisten Teilnehmer seien berufstätig, deshalb starteten sie unter der Woche erst frühestens um 17 Uhr auf die jeweilige Etappe, erklärt Schmidt.

"Feuerwehrleute sind nicht von Natur aus so schön und einsatzbereit"

Als Staffelstab dient ein "D-Strahlrohr", die kleinste Spritze, die bei den Brandschützern zum Einsatz kommt.

Ziel der Veranstaltung sei, bei den Mitgliedern Interesse an sportlicher Betätigung über die Feuerwehrübungen hinaus zu wecken. "Wir stellen bei den regelmäßigen Belastungstests für Atemschutzträger fest, dass die Fitness unserer Leute optimierungsbedürftig ist", erklärt Schmidt. "Ohne gleich von Couchpotatoe sprechen zu wollen, ist das ein gesellschaftlicher Trend, der sich auch bei der Feuerwehr wiederspiegelt."

Wer sich jedoch untrainiert den harten Belastungen eines Einsatzes aussetze, gefährde seine Gesundheit, warnt Schmidt. "Wir müssen Sport treiben, um den Anforderungen gerecht zu werden."

Doch der Staffellauf sei auch dazu da der Bevölkerung zu zeigen, wie viel Engagement dazu gehört, Mitglied der Feuerwehr zu sein und für Sicherheit zu sorgen. "Feuerwehrleute sind nicht von Natur aus so schön und einsatzbereit, sie tun was dafür", sagt Schmidt nur halb im Scherz.

Da der Staffellauf an manchen Stellen auch über öffentliche Straßen führen muss, bittet der KFV Verkehrsteilnehmer auf folgenden Etappen um Verständnis:
  • Samstag, 15. Mai: Niederselters - Bad Camberg - Hünfelden,
  • Sonntag, 16. Mai: Hünfelden - Brechen - Limburg - Elz,
  • Montag, 17. Mai: Elz - Hadamar - Dornburg - Elbtal,
  • Dienstag, 18. Mai: Elbtal - Waldbrunn - Mengerskirchen - Merenberg,
  • Mittwoch, 19. Mai: Merenberg - Beselich - Runkel,
  • Donnerstag, 20. Mai: Runkel - Villmar - Weinbach,
  • Freitag, 21. Mai: Freienfels - Weilmünster.
[Hier] finden Sie weitere Infos zum diesjährigen Staffellauf.

Zurück

Nächste Termine

15. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
16. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
17. Mai. 2025
12:00 Uhr - 16:00 Uhr
NFV - Verbandsversammlung
17. Mai. 2025
15:30 Uhr -
Gemeinsame Jahreshauptversammlung FFen Stadt Limburg
18. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
18. Mai. 2025
07:00 Uhr - 14:30 Uhr
Feuerwehrleistungsübungen auf Landkreisebene
19. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker