Mittelhessen.deWeilburg-Waldhausen. Waldhausen feierte seine Jugendwehr, die 40 Jahre alt wurde. 40 Jahre sei zwar kein "echtes" Jubiläum, aber ein rundes: "Die Waldhäuser, aber auch die Stadt Weilburg können stolz darauf sein," sagte daher Bürgermeister Hans-Peter Schick (parteilos) in seiner Begrüßung und lobte die gelungene Gestaltung der Jugendlichen rund um das Gerätehaus in der Ortsmitte ...

Hinweis:
Verwendung der Artikel vom
Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de.

Die Jugendfeuerwehr von Waldhausen feierte 40. Geburtstag

Kevin Schwarze (Mtte) gibt letzte Anweisung zum Badewannenrennen. Foto: HeumannzoomKevin Schwarze (Mtte) gibt letzte Anweisung zum Badewannenrennen | mittelhessen.deBild: Kevin Schwarze (Mtte) gibt letzte Anweisung zum Badewannenrennen. Foto: HeumannzoomKevin Schwarze (Mtte) gibt letzte Anweisung zum Badewannenrennen | mittelhessen.de

Er überreichte Jugendwart Alexander Cromm einen Scheck sowie den Wimpel der Stadt Weilburg. Viel Arbeit und Gedanken haben sich Jugendwart Alexander Cromm mit seinen Gruppenleitern René Barkowski, Nathalie Schwalbach und Jaqueline Barth gemacht um das Jubiläum zu einem schönen Fest werden zu lassen.

Angefangen von Einladungen die an die ersten Jugendfeuerwehrmitgliedern verschickt wurden über eine Ausstellung mit Fotos aus den Anfangszeiten, eine Bilderschau die über einen Großbildschirm ablief, bis hin zu vielen Spielen reichte die Bandbreite.

Es gab interessante Demonstrationen: Was Fett so alles anrichten kann

Dazu gehörten Badewannenrennen, Papierschlauchbasteln, Tischtennispustespiel und andere Disziplinen, sowie Fragen zur Allgemeinbildung und feuerwehrtechnischen Dingen die es auf einem Bogen zu beantworten galt. Auch wurde Rücksicht auf die Anlieger genommen und die Spielstationen so aufgebaut, dass die Ortsstraße einspurig befahrbar blieb.

Mit Unterstützung der Weilburger Feuerwehr konnte ein ansehnlicher Fuhrpark aufgebaut werden. Sogar die Drehleiter war dabei, die riesig in den blauen Himmel ragte. Die beliebte Hüpfburg wurde wieder von den kleinen Besuchern getestet.

Einige Spielstationen waren in einem Zelt im Hof des Gerätehauses aufgebaut. Plötzlich gab es einen echten Einsatz, denn die Einsatzmelder der Weilburger Feuerwehrleute piepsten: Ein Wohnhaus brannte in Aumenau (wir berichteten gestern) . Die Weilburger Feuerwehrleute behielten die Nerven: kurze Besprechung, und los ging es mit Blaulicht zum Einsatzort nach Aumenau.

Die Spiele der 16 Mannschaften liefen mit Eifer weiter. Interessant waren die Demonstrationen zum Bandschutz wie das explodieren einer Haarsprayflasche oder was heißes Fett anrichten kann.

Als Sieger der Wettkämpfe ging die Mannschaft aus Obershausen hervor, vor Odersbach und Weilburg. Urkunde, Pokale und ein kleines Präsent gab es für jede Mannschaft überreicht von Alexander Cromm und der stellvertretenden Kreisjugendfeuerwehrwartin Brigitte Kintscher. Stadtbrandinspektor Armin Heberling sprach der Waldhäuser Jugendwehr seine Glückwünsche aus und lobte die Arbeit der Waldhäuser Wehr für diese Veranstaltung.

Gäste aus Lensahn hatte sich die Waldhäuser Nachwuchswehr auch eingeladen, denn in diesem Jahr pflegen sie seit 25 Jahren eine partnerschaftliche Beziehung. Der Rassegeflügelzuchtverein Waldhausen mit seinem Vorsitzenden Hermann Brückel gratulierte mit 40 weißen Tauben, sehr zur Freude der Kinder und Jugendlichen, die sie in die Hand nehmen und auf Kommando fliegen lassen durften. Der Festtag klang am Abend mit einem gemütlichen Beisammensein aus. Es lag wohl an den heißen Temperaturen, dass nur wenige Besucher den Weg zu dieser Festveranstaltung gefunden haben, die eine weit größere Resonanz verdient hätte.

[Hier] finden sie Fotos von diesem Event.

[Hier] finden sie ein Video von diesem Event.

Dokumenten Information
Copyright © mittelhessen.de 2010




Zurück

Nächste Termine

15. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
16. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
17. Mai. 2025
12:00 Uhr - 16:00 Uhr
NFV - Verbandsversammlung
17. Mai. 2025
15:30 Uhr -
Gemeinsame Jahreshauptversammlung FFen Stadt Limburg
18. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
18. Mai. 2025
07:00 Uhr - 14:30 Uhr
Feuerwehrleistungsübungen auf Landkreisebene
19. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker