logo_digifunk.gifBranddirektion Frankfurt in die Digitalfunk-Pilotphase gestartet
Am 1. Oktober 2010 konnte für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) in Hessen ein besonderes »Etappenziel« erreicht werden ...


An diesem Tag startete in Frankfurt am Main die Digitalfunk-Pilotphase. Pilotdienststelle für Feuerwehr und Rettungsdienste ist die Branddirektion Frankfurt. »Der Digitalfunk ist ein Schritt in ein neues Funk-Zeitalter. Er macht die Kommunikation der Gefahrenabwehrbehörden abhörsicher und ermöglicht einen effizienten Informationsaustausch zwischen Feuerwehr, Polizei und Rettungsdiensten sowie allen anderen Hilfsdiensten im Einsatz«, sagte Innenminister Boris Rhein anlässlich der Einführungsveranstaltung in der Übungshalle der Berufsfeuerwehr Frankfurt.

Weiteres siehe Telegramm:

[Hier] in unserem Downloadbereich können Sie das aktuelle Telegramm downloaden.

[Hier] finden Sie weitere Informationen über den neuen Digitalfunk der BOS.

Quelle: Projekt Digitalfunk BOS Hessen
Rund 80 Vertreter aller hessischen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) – also Polizei, Feuerwehr und Sanitätsorganisationen – nahmen die Gelegenheit wahr, sich über die Anforderungen, die die unterschiedlichen BOS an den Digitalfunk stellen, auszutauschen.

Zurück

Nächste Termine

15. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
16. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
17. Mai. 2025
12:00 Uhr - 16:00 Uhr
NFV - Verbandsversammlung
17. Mai. 2025
15:30 Uhr -
Gemeinsame Jahreshauptversammlung FFen Stadt Limburg
18. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
18. Mai. 2025
07:00 Uhr - 14:30 Uhr
Feuerwehrleistungsübungen auf Landkreisebene
19. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker