Mittelhessen.deLimburg/Elz/Diez (flu). Ein mit Baustahl beladener holländischer Sattelzug, der wegen eines technischen Defekts an der Zugmaschine in Brand geraten war, hat am Dienstagmorgen auf der A3 bei Limburg für starke Behinderungen gesorgt ...

Hinweis:
Verwendung der Artikel vom
Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de.

Folge-Unfall mit zwei Schwerverletzten / Hoher Sachschaden
Das Führerhaus und ein Teil des Aufliegers brannten aus. (Foto: Fluck) | mittelhessen.de Bild: Das Führerhaus und ein Teil des Aufliegers brannten aus. (Foto: Fluck) | mittelhessen.de

Zwischen den Anschlussstellen Diez und Limburg-Nord war der Zug um 5.10 Uhr in Fahrtrichtung Frankfurt auf dem Standstreifen liegengeblieben.

Das Feuer breitete sich rasch auf den Auflieger aus, wobei sich der Fahrer rechtzeitig in Sicherheit bringen konnte und unverletzt blieb. Für die Löscharbeiten durch die Freiwilligen Feuerwehren Limburg, Nentershausen und Elz war die Autobahn in Richtung Süden für eine halbe Stunde voll gesperrt.

Der Baustahl schmilzt durch die Hitzeeinwirkung auf dem Sattelzug
Beim Eintreffen der Feuerwehren stand der Sattelzug bereits voll in Flammen.(Foto: Feuerwehr) | mittelhessen.de
Bild:
Beim Eintreffen der Feuerwehren stand der Sattelzug bereits voll in Flammen.(Foto: Feuerwehr) | mittelhessen.de

Die Bergungsarbeiten des Sattelschleppers erwiesen sich als schwierig, da die geladenen 25 Tonnen Baustahl durch die hohe Hitzeeinwirkung geschmolzen war.

Der Sattelzug musste komplett hochgehoben und auf einen Tieflader gesetzt werden. Den Schaden bezifferte die Polizei auf 100000 Euro.

Durch die Sperrung des rechten Fahrstreifens war es zu einem etwa fünf Kilometer langen Rückstau gekommen, an dessen Ende sich im Bereich Diez gegen 7.15 Uhr ein Folgeunfall mit zwei weiteren Sattelzügen ereignete.

Die beiden 59- und 54-jährigen Fahrer der Lastwagen wurden schwer verletzt und mussten ins Krankenhaus gebracht werden.

Den Schaden durch diesen Auffahrunfall schätzt die Polizei auf weitere 120000 Euro an. Die Autos stauten sich zeitweise über zehn Kilometer lang.

Dokumenten Information
Copyright © mittelhessen.de 2010


Zurück

Nächste Termine

15. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
16. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
17. Mai. 2025
12:00 Uhr - 16:00 Uhr
NFV - Verbandsversammlung
17. Mai. 2025
15:30 Uhr -
Gemeinsame Jahreshauptversammlung FFen Stadt Limburg
18. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
18. Mai. 2025
07:00 Uhr - 14:30 Uhr
Feuerwehrleistungsübungen auf Landkreisebene
19. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker