Mittelhessen.deMengerskirchen-Winkels (ts). 80 Nachwuchsmusikanten der Kreismusikschule Oberlahn spielen beim Schülerkonzert der Zweigstelle Mobile Bläserschule in Winkels ...

Hinweis:
Verwendung der Artikel vom
Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de.

Im vollbesetzten Winkelser Bürgerhaus haben die Nachwuchsmusiker der Kreismusikschule Oberlahn "Zweigstelle Mobile Bläserschule" professionelles Auftreten gezeigt.
Professionell: die Kinder der Mobilen Bläserschule.(Foto: Privat) | mittelhessen.deBild: Professionell: die Kinder der Mobilen Bläserschule.(Foto: Privat) | mittelhessen.de

Traditionell einen Tag vor dem Jahreskonzert des Blas- und Jugendorchesters der Freiwilligen Feuerwehr Winkels bewiesen die Musikschüler, dass der Bläsernachwuchses - und damit die Zukunft der Konzerte - auf Jahre gesichert ist.

Die Leiterin der Mobilen Bläserschule, Heike Schlicht, dankte in ihrer Begrüßung vor allem den Eltern, dass sie ihren Kindern professionelles Musizieren ermöglichen, sowie den Helfern vor und hinter den Kulissen, ohne die eine solche Veranstaltung nicht leistbar wäre. Den "Superstar" bräuchte man nicht am "internationalen Interpretenhimmel" zu suchen, sondern hier, wo mit "Eifer und Hingabe" Musik gespielt werde, so Schlicht weiter.

Zur Eröffnung spielten die 20 neu formierten "New Wind Kids", allesamt Schüler, an Holz-, Blech- und Schlaginstrumenten im ersten bis zweiten Ausbildungsjahr den "Majestic March". Die New Wind Kids sind das Vororchester zum fast 50 Musiker starken Jugendorchester der Freiwilligen Feuerwehr Winkels. Professionell und diszipliniert spielten sie auch "Jingle Bells Rock" und "Lets Rock" in homogener Mehrstimmigkeit.

Im Anschluss zeigten die bereits fortgeschrittenen Schüler des Saxofon- und Klarinettenensemble aus dem Jugendorchester mit der "Muppets Show" und der "Kleinen Nachtmusik" von Wolfgang Amadeus Mozart, welchen Leistungsstand man nach ein paar Jahren Ausbildung erreichen kann.

Auch die jüngsten Musikschüler der musikalischen Früherziehung Anfang des zweiten Ausbildungsjahres kamen auf die Bühne. Zwei Gruppen - jeweils aus der Kindertagesstätte Winkels und Mengerskirchen - musizierten erstmals gemeinsam und begeisterten mit einem disziplinierten Auftritt.

Kleinste werfen Schneebälle


Mit Elementarinstrumenten begleiteten die Kleinsten das Herbstlied und zeigten mit "musikalischen Schneeflocken" in Form von Papiertaschentüchern, wie sie sich zu Tonhöhen bewegen können.

Zum Finallied "Schneeflöckchen Weißröckchen" flogen die Tachentücher schließlich zu Schneebällen geformt ins Publikum.

Die Elementarschüler (Ende des zweiten Jahres der musikalischen Früherziehung) beeindruckten mit ihren Panflöten und dem Lied "Schneck im Haus" sowie einer Klanggeschichte - angeleitet durch Handzeichen von Heike Schlicht. Die Blockflötenschüler der musikalischen Grundausbildung im ersten Jahr konnten bereits das "Laternenlied" sowie "Backe Backe Kuchen" - ebenfalls durch Handzeichen unterstützt vortragen, bevor sie mit einem Kerzentanz den Schwerpunkt Musik und Bewegung im Elementarbereich eindrucksvoll darboten. Im Anschluss an das Konzert klang bei Würstchen und Getränken der Konzertnachmittag aus. Auf die Neuauflage im Frühling 2011 freuen sich bereits jetzt alle Musikschüler und Eltern.

Dokumenten Information
Copyright © mittelhessen.de 2010


Zurück

Nächste Termine

15. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
16. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
17. Mai. 2025
12:00 Uhr - 16:00 Uhr
NFV - Verbandsversammlung
17. Mai. 2025
15:30 Uhr -
Gemeinsame Jahreshauptversammlung FFen Stadt Limburg
18. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
18. Mai. 2025
07:00 Uhr - 14:30 Uhr
Feuerwehrleistungsübungen auf Landkreisebene
19. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker