
Hinweis: Verwendung der Artikel vom Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de.

Edgar Göbel trat am 1. Juli 1957 in die Freiwillige Feuerwehr Seelbach ein, die ihn kurze Zeit später zum stellvertretenden und danach zum Ortsbrandmeister wählte. Im Jahr 1971 wurde Göbel erster Ortsbrandmeister der neu gebildeten Großgemeinde Villmar.
1974 übernahm Göbel das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden des ehemaligen Kreisverbandes Oberlahn. Außerdem wurde er stellvertretender Kreisbrandinspektor bis zum Zusammenschluss des Altkreises mit dem damaligen Landkreis Limburg. Im Jahre 1980 wurde Göbel stellvertretender Kreisbrandinspektor des Landkreises Limburg-Weilburg und stellvertretender Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes.
1992 wurde er zum Verbandsvorsitzenden gewählt. Drei Jahre später ernannte ihn Landrat Manfred Fluck zum Kreisbrandinspektor. Diese Aufgabe nahm er bis Ende 2003 wahr. Auch in den übergeordneten Verbänden war seine Engagement und seine Initiative gefragt: Von 1993 bis 2001 war Göbel Vorstandsmitglied des Nassauischen Feuerwehrverbandes und von 1993 bis 2003 war er beim Landesfeuerwehrverband Hessen im Fachausschuss Katastrophenschutz tätig. Göbel war über viele Jahre hinweg Kreisausbilder in allen damaligen Lehrgangsarten auf Kreisebene. Mehrere tausend Feuerwehrkameraden wurden in dieser Zeit von ihm unterrichtet unterwiesen.
Für sein Engagement wurde Göbel 2003 die Bundesverdienstmedaille verliehen.
Dokumenten Information
Copyright © mittelhessen.de 2010
Dokument erstellt am 25.12.2010 um 23:29:19 Uhr
KFV: Der Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg e.V. schließt sich den zahlreichen Gratulanten an und wünscht vor allem Gesundheit zum 70. Geburstag verbunden mit dem Dank für all die vielen Dinge, die Edgar für dias Feuerwehrwesen und die Feuerwehren im Landkreis und darüber hinaus bewirkt hat.