Mittelhessen.deMengerskirchen (ts). Die Feuerwehr in Mengerskirchen geht ohne Vorstand ins neue Jahr. Auf der Jahreshauptversammlung konnten weder ein Vorsitzender, noch ein Stellvertreter gefunden werden ...

Hinweis:
Verwendung der Artikel vom
Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de.

Vorsitzender Wolf und Stellvertreter Leuninger scheiden aus / Mitglieder sollen im Frühjahr neu wählen
Für 40-jährige Mitgliedschaft in der Mengerskirchener Feuerwehr wurde Edmund Pfeiffer (Mitte) geeehrt. Es gratulierten (v.l.): David Schermuly, Kai Klement, Steffen Walter und Ralf Schmidt. (Foto: Strieder) | mittelhessen.de
Bild:
Für 40-jährige Mitgliedschaft in der Mengerskirchener Feuerwehr wurde Edmund Pfeiffer (Mitte) geeehrt. Es gratulierten (v.l.): David Schermuly, Kai Klement, Steffen Walter und Ralf Schmidt. (Foto: Strieder) | mittelhessen.de


Nun muss der verbleibende Rest-Vorstand die Wehr bis zur Einberufung eines neuen Wahltermins im Frühjahr kommissarisch führen. Der ausgeschiedene Vorsitzende Thomas Wolf hatte sechs Jahre lang das Amt des zweiten Vorsitzenden inne und war insgesamt acht Jahre erster Vorsitzender.

Der bisherige zweite Vorsitzende Edwin Leuninger kandidierte ebenfalls nicht mehr für seinen Posten. Thomas Wolf dankte für "jahrelange gute Zusammenarbeit" im Vorstand und für die Unterstützung durch seine Feuerwehrkameraden.

In seinem letzten Jahresbericht lobte Wolf, dass die Mengerskirchener Feuerwehr sehr rege am Dorfgeschehen teilnhme. Unter Beweis stelle sie das bei Aktionen und Veranstaltungen wie Fastnacht, Nikolausmarkt, Kirmes, Schützenfest, Oster-Disco oder der Aktion "Saubere Landschaft".

Es sei zwar nicht immer leicht, für die Veranstaltungen genug Personal zu mobiliseren, auf den Stammtisch um den ehamligen Vorsitzenden Georg Seck sei aber immer Verlass. Auch der Jugendfeuerwehr galt Wolfs besonderer Dank.

Für die 28-köpfige Einsatzabteilung bilanzierte Wehrführer Ralf Schmidt ein "ruhiges Jahr". So habe es nur 14 Einsätze gegeben. Darunter waren vier Brandeinsätze. In den übrigen Fällen musste die Truppe zur technischen Hilfeleistung ausrücken.

Um allen Ansprüchen gerecht zu werden, absolvierten die Wehrleute erfolgreich einige Grundlehrgänge, Funklehrgänge und Fahr-Schulungen für Löschfahrzeuge. Zudem trafen sich die Brandbekämpfer zu 20 Übungsterminen und zwei Alarmübungen auf Ebene der Großgemeinde.

Über die Aktivitäten der Jugend berichtete Gottfried Ehresmann. Der Nachwuchs habe sich insgesamt 16 mal zu Übungen getroffen. Ein Höhepunkt war die Abnahme der "Jugendflamme", an der elf Jugendliche teilnahmen - und alle bestanden. Zur Zeit hat die Jugendwehr 21 Mitglieder: 14 Mädchen und sieben Jungs.

Viel unterwegs war auch der Fanfarenzug. David Schermuly rief die Auftritte bei den Faschingsumzügen in Weilmünster, Mengerskirchen und Lahr sowie bei den Festzügen in Weilmünster, Irmtraut und Schönbach in Erinnerung. Höhepunkt der geselligen Veranstaltungen war der Ausflug nach Legden im Münsterland. Musiker des Jahres wurde Bernd Strieder, der bei keiner Übungsstunde fehlte.

Ein feierlicher Höhepunkt der Hauptversammlung war die Ehrung von Edmund Pfeiffer. Ihm dankte die Truppe für seine 40-jährige Mitgliedschaft in der Mengerskirchener Feuerwehr.

Dokumenten Information
Copyright © mittelhessen.de 2011
Dokument erstellt am 13.01.2011 um 16:35:14 Uhr

Zurück

Nächste Termine

16. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
17. Mai. 2025
12:00 Uhr - 16:00 Uhr
NFV - Verbandsversammlung
17. Mai. 2025
15:30 Uhr -
Gemeinsame Jahreshauptversammlung FFen Stadt Limburg
18. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
18. Mai. 2025
07:00 Uhr - 14:30 Uhr
Feuerwehrleistungsübungen auf Landkreisebene
19. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
23. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger