Mittelhessen.deWeinbach-Freienfels (red). Christoph Eichert, Vorsitzender der Freienfelser Feuerwehr, hat bei der Jahreshauptversammlung des Vereins einen Ausblick auf 2011 gegeben ...

Hinweis:
Verwendung der Artikel vom
Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de.

Freienfelser Feuerwehr blickt auf das vergangene Jahr zurück
Gratulierten Paul Schmidt (3.v.l.) zu 25 Jahren Mitgliedschaft in der Freienfelser Feuerwehr (v.l.) Kevin Schweitzer, Manfred Eichler, Thorsten Sprenger, Jens Erbe und Christoph Eichert. (Foto: privat) | mittelhessen.deBild: Gratulierten Paul Schmidt (3.v.l.) zu 25 Jahren Mitgliedschaft in der Freienfelser Feuerwehr (v.l.) Kevin Schweitzer, Manfred Eichler, Thorsten Sprenger, Jens Erbe und Christoph Eichert. (Foto: privat) | mittelhessen.de

Einer der Höhepunkte des Jahres wird das Kreisjugendfeuerwehrzeltlager sein, das die Weinbacher Wehren vom 1. Juni bis 5. Juni in Freienfels ausrichten werden.

Für das vergangene Jahr nannte der Vorsitzende die Bewirtung eines Getränkestandes bei den Ritterspielen, einen Ausflug an die Mosel, eine Helferfeier und die Beteiligung an der gemeinsamen Weihnachtsfeier als Höhepunkte. Er dankte allen Helfern für die Unterstützung bei den vergangenen Ritterspielen,und bat die Mitglieder, dies auch in 2011 zu tun. Der Feuerwehrverein besteht zur Zeit aus 112 Mitgliedern.

In seinem Jahresbericht blickte Wehrführer Kevin Schweitzer auf ein sehr arbeitsreiches Jahr zurück.

Feuerwehrhaus in 320 Arbeitsstunden saniert und 7000 Euro investiert

Neben 27 Übungen und vier Einsätzen wurde das Feuerwehrhaus in etwa 320 Arbeitsstunden saniert und eine Umkleide angebaut. Auch ein neues Rolltor ziert das renovierte Feuerwehrhaus.

Schweitzer bedankte sich bei den Sponsoren für die Materialspenden, bei seinen Kameraden für die geleistete Arbeit und bei der Gemeinde für die finanzielle Unterstützung. Den größten Batzen stemmte allerdings der Feuerwehrverein: Rund 7000 Euro stellte dieser für die Modernisierung des Feuerwehrhauses zur Verfügung. Die Einsatzabteilung besteht aus 18 Mitgliedern. Drei Kameraden haben die Einsatzabteilung verlassen, vier sind dazu gekommen.

Weniger gute Nachrichten verkündete der scheidende Jugendwart Andreas Heindl. Da er durch Ausbildung und Umzug die Jugendfeuerwehr nicht mehr betreuen konnte und auch gleichzeitig das Interesse der drei noch übrig gebliebenen Jugendlichen schwand, und zur Zeit auch kein Nachfolger für das Amt des Jugendfeuerwehrwartes in Sicht ist, ruht seit Sommer der Übungsbetrieb der Jugendfeuerwehr. Die Freienfelser Kameraden werden sich bemühen, einen Nachfolger zu finden, um den Übungsbetrieb dann wieder aufnehmen zu können, teilte Eichert mit.

Bürgermeister Thorsten Sprenger (parteilos) lobte das große Engagement der Freienfelser Feuerwehr, gerade im Hinblick auf die Sanierung des Feuerwehrhauses, und hob hierbei besonders die Leistungen von Kevin Schweitzer hervor,der sich quasi rund um die Uhr für diese Sache eingesetzt habe. Zudem bedankte sich der Rathauschef beim Feuerwehrverein für das außergewöhnliche finanzielle Engagement.

Diesen Worten schloss sich Ortsvorsteher Manfred Eichler an und überreichte Wehrführer Schweitzer ein persönliches Geschenk.

Gemeindebrandinspektor Jens Erbe bedankte sich für die Ausbildungs- und Einsatzbereitschaft der Freienfelser Kameraden und überbrachte die Grüße aller Feuerwehren der Gemeinde. Er bedauere sehr, dass der Dienstbetrieb der Jugendfeuerwehr ruht, hoffe aber, dass bald eine Lösung gefunden werde. "Denn ohne die Jugend gehts irgendwann nicht mehr weiter", so Erbe.

Diesen Worten schloss sich Gemeindejugendwart Thomas Traut an. Er bedankte sich bei Andreas Heindl für die bisher geleistete Arbeit und bat um Unterstützung bei der Ausrichtung des Kreisjugendfeuerwehrzeltlagers im Juni.

Auch Ehrungen gab es: Paul Schmidt ist seit 25 Jahren Mitglied der Feuerwehr. Des weiteren wurden Gunther Lenz, Kai Würges und Axel Weber in Abwesenheit geehrt.

Dokumenten Information
Copyright © mittelhessen.de 2011
Dokument erstellt am 25.01.2011 um 16:25:12 Uhr

Zurück

Nächste Termine

16. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
17. Mai. 2025
12:00 Uhr - 16:00 Uhr
NFV - Verbandsversammlung
17. Mai. 2025
15:30 Uhr -
Gemeinsame Jahreshauptversammlung FFen Stadt Limburg
18. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
18. Mai. 2025
07:00 Uhr - 14:30 Uhr
Feuerwehrleistungsübungen auf Landkreisebene
19. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
23. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger