Mittelhessen.deWeinbach-Elkerhausen (red). Auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Elkerhausen haben die turnusmäßigen Neuwahlen des Vorstands im Mittelpunkt gestanden. Wichtiger Beschluss: Es soll eine Kinderfeuerwehr gegründet werden ...

Hinweis:
Verwendung der Artikel vom
Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de.

Freiwillige Wehr blickt auf Jahreshauptversammlung auf erfolgreiches Jahr 2011 zurück / 18 praktische Übungen durchgeführt
Freuen sich über die Ehrungen: Markus Weber (v.l.), Klaus Dieter Löhr, Achim Funk, Udo Rumrich, Bürgermeister Thorsten Sprenger, Heinrich Scherer, Jürgen Bauer, Klaus Ludwig, Benno Scherber, Michael Anskohl und Günter Seliger. (Foto: privat) | mittelhessen.deBild: Freuen sich über die Ehrungen: Markus Weber (v.l.), Klaus Dieter Löhr, Achim Funk, Udo Rumrich, Bürgermeister Thorsten Sprenger, Heinrich Scherer, Jürgen Bauer, Klaus Ludwig, Benno Scherber, Michael Anskohl und Günter Seliger. (Foto: privat) | mittelhessen.de

Nach der von Wahlleiter Thorsten Sprenger durchgeführten Wahl setzt sich der Vorstand wie folgt zusammen: Erster Vorsitzender Markus Weber, Zweiter Vorsitzender Hans Werner Seliger, Kassierer Stephan May, Schriftführer Kim Katzwinkel sowie als Beisitzer Roland Lupus, Erik Weber und Rainer Ketter. Ebenfalls neu gewählt wurde der Feuerwehrausschuss mit Wehrführer Günter Seliger, Gerätewart Jochen Hainz, Jugendfeuerwehrwart Dirk Steinberg, sowie den Beisitzern Stefan Löhr, Daniel Ketter, Rainer Ketter, Martin Hainz, Denise Wagenführ, Kim Katzwinkel.

Markus Weber konnte neben Bürgermeister Thorsten Sprenger auch Gemeindebrandinspektor Jens Erbe, den Gemeindejugendfeuerwehrwart Thomas Traut sowie den Ehrenvorsitzenden Herbert Weber begrüßen.
Anzeige

Weber hob in seinem Tätigkeitsbericht unter anderem das Bornfest im Juli 2010 hervor. Das nächste Fest werde am 7. August stattfinden. Weiter teilte Weber der Versammlung mit, dass im kommenden Jahr der an den Schulungsraum grenzende Raum im DGH als Lagerfläche umgebaut werden kann. Wehrführer Günter Seliger berichtete von vier Alarmierungen in 2010: Sturm Xynthia, zwei Brandeinsätze sowie eine Hilfeleistung. Im abgelaufenen Jahr fanden außerdem 18 praktische und vier theoretische Übungen sowie eine Großübung auf Gemeindeebene statt.

Ebenso sei an neun Übungen mit der Tageseinsatzgruppe teilgenommen worden. Erstmalig seit langer Zeit habe man auch an der Leistungsübung wieder mit Erfolg teilgenommen. Folgende Beförderungen wurden durchgeführt: Hauptlöschmeister Martin Hainz und Jochen Hainz sowie Brandmeister Andre Emler.

Leistungsübung absolviert

Jugendfeuerwehrwart Dirk Steinberg erinnerte an die Aktivitäten "ausgedienter Weihnachtsbaum" und den Nikolausdienst vergangenes Jahr und bedankte sich bei Otto Distler für die Bereitstellung der Kutsche und Pferde. Bei der Aktion "Saubere Landschaft" sei die Jugendfeuerwehr als einzige Jugendgruppe aktiv. Ebenfalls nahm die Jugendfeuerwehr am Zeltlager auf Kreisebene teil. Es fand eine 24-Stundenübung mit der Jugendfeuerwehr Blessenbach und Gräveneck statt. Der Gemeindejugendfeuerwehrwart Thomas Traut wies die Versammlung auf das im Jahr 2011 in Freienfels stattfindende Kreisjugendfeuerwehrzeltlager hin.

Um die Arbeit in der Jugendfeuerwehr zu unterstützen und auch die Einsatzabteilung in Zukunft personell abzusichern, wurde beschlossen, eine Kinderfeuerwehr zu gründen. Die Feuerwehr hofft, Jugendliche frühzeitig und spielerisch an die Aufgaben der Feuerwehr heranzuführen.

Für langjährige Vereinszugehörigkeit wurden geehrt: Heini Scheerer und Werner Löhr für 60 Jahre. 50 Jahre: Jürgen Bauer, Erwin Ketter und Rudolf Lupus. 40 Jahre: Michael Anskohl, Edgar Becker, Bodo Beckert, Achim Funk, Willi Litzinger, Klaus Ludwig, Udo Rumrich, Detlef Schattschneider, Benno Scherber und Klaus Dieter Löhr.

Dokumenten Information
Copyright © mittelhessen.de 2011
Dokument erstellt am 26.01.2011 um 23:35:46 Uhr

Zurück

Nächste Termine

16. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
17. Mai. 2025
12:00 Uhr - 16:00 Uhr
NFV - Verbandsversammlung
17. Mai. 2025
15:30 Uhr -
Gemeinsame Jahreshauptversammlung FFen Stadt Limburg
18. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
18. Mai. 2025
07:00 Uhr - 14:30 Uhr
Feuerwehrleistungsübungen auf Landkreisebene
19. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
23. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger