logo_digifunk.gifBasisstationen: Zentrale Komponenten des Digitalfunknetzes
In den letzten Jahren sind die Vorbereitungen für die Einführung des Digitalfunks für die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) in Hessen kontinuierlich vorangeschritten. Sowohl beim Netzaufbau als auch bei den Vorbereitungen für den späteren Regelbetrieb konnten gute Fortschritte erzielt werden ...



Das Digitalfunknetz ist ähnlich wie die kommerziellen Mobilfunknetze aufgebaut. Beide sind in sogenannte »Funkzellen« unterteilt, die jeweils über eine Basisstation verfügen. Wird bei einem Funkgerät die Sendetaste gedrückt, dann baut es die Verbindung zur nächstgelegenen Basisstation auf. Über eine Vermittlungsstelle wird die Kommunikation mit den gewünschten Gesprächspartnern sichergestellt. Dieses Telegramm stellt die verschiedenen Typen von Basisstationen vor und beschreibt ihre unterschiedlichen Komponenten.

Weiteres siehe Telegramm:

[Hier] in unserem Downloadbereich können Sie das aktuelle Telegramm downloaden.

[Hier] finden Sie weitere Informationen über den neuen Digitalfunk der BOS.

Quelle: Projekt Digitalfunk BOS Hessen
Rund 80 Vertreter aller hessischen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) – also Polizei, Feuerwehr und Sanitätsorganisationen – nahmen die Gelegenheit wahr, sich über die Anforderungen, die die unterschiedlichen BOS an den Digitalfunk stellen, auszutauschen.

Zurück

Nächste Termine

04. Jul. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Waldernbach
05. Jul. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Waldernbach
05. Jul. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1
06. Jul. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Waldernbach
20. Jul. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Bahn 1
21. Jul. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Bahn 1
27. Jul. 2025
00:00 Uhr
50 Jahre KFV - Oldtimer Sternfahrt
01. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF + 50 Jahre JF Kirschhofen
02. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF + 50 Jahre JF Kirschhofen
03. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF + 50 Jahre JF Kirschhofen