Mittelhessen.deSelters-Münster (mb). Michael Groß ist der neue kommissarische Gemeinde-Jugendfeuerwehrwart von Selters. Denn Horst Schorr hat aus beruflichen und zeitlichen Gründen sein Amt zur Verfügung gestellt ...

Hinweis:
Verwendung der Artikel vom
Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de.

Jahrestreffen der Jugendfeuerwehren der Gemeinde Selters


Michael Groß (2.v.l.) ist der neue kommissarische Jugendfeuerwehrwart von Selter. Foto: Bach | mittelhessen.deBild: Michael Groß (2.v.l.) ist der neue kommissarische Jugendfeuerwehrwart von Selter. Foto: Bach | mittelhessen.de

Daher hat sein bisheriger Stellvertreter Michael Groß auch die Jahreshauptversammlung der Jugendwehren der Großgemeinde am Donnerstag Abend im Münsterer Feuerwehrhaus geleitet. Wie Gemeindebrandinspektor Dieter Muth mitteilte, würden im kommenden Jahr die Neuwahlen anstehen, und Michael Groß habe seine Bereitschaft signalisiert, sich dann als Gemeinde-Jugendfeuerwehrwart zur Wahl stellen.

Bürgermeister Bernd Hartmann betonte die Wichtigkeit der Jugendwehren: sie seien nicht nur die Garantie für die spätere Fortführung des Brandschutzes in den Einsatzabteilungen, sondern die Feuerwehren würden den Jugendlichen auch eine sinnvolle Freizeitgestaltung anbieten. Hartmann versprach die Fortsetzung der Tradition von Norbert Zabel, dass die Gemeinde die Bus-Kosten für den alljährlich stattfindenden Ausflug der Jugendlichen übernehme.

Mitgliederzahlen der Jugendwehren haben leicht abgenommen

Dieter Muth schilderte, dass die Mitgliederzahlen leicht abgenommen hätten, teils durch Austritte, teils durch Übernahme in die Einsatzabteilungen. Er legte den Jugendlichen nahe, vielleicht einmal Freunde zum "Reinschnuppern" in die Jugendfeuerwehr zu animieren. Denn der Nachwuchs sei enorm wichtig für die Zukunft. Gerhard Hartmann, der stellvertretende Gemeindebrandinspektor und Wehrführer von Eisenbach, sagte, dass er zum letzten Mal als Wehrführer ein Grußwort spreche, da er im nächsten Jahr aus Altersgründen nicht wieder gewählt werde werden könne.Von den Aktivitäten des vergangenen Jahrs sprach Michael Groß. So führte der Jahresausflug in das Fantasieland. Viele Jugendliche hätten am Kreis-Jugendzeltlager in Reichenborn teilgenommen. Eine Gemeinschaftsübung und die Floriansspiele in Haintchen hatten stattgefunden. Alle vier Jugendwehren zählen zusammen 52 Jugendliche, davon 11 Mädchen.

In Kurzberichten ließen die einzelnen Jugendwarte das letzte Jahr Revue passieren: für Eisenbach Florian Weber, für Münster Dominik Datum, für Haintchen Dominik Schamböck und für Niederselters Michael Groß. Folgende Aktivitäten sind 2011 geplant: Teilnahme am Kreisjugendzeltlager vom 1. bis 5. Juni in Freienfels und ein Ausflug ins Technikmuseum Sinsheim am 10. September.

Dokumenten Information
Copyright © mittelhessen.de 2011
Dokument erstellt am 11.03.2011 um 18:55:06 Uhr

Zurück

Nächste Termine

16. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
17. Mai. 2025
12:00 Uhr - 16:00 Uhr
NFV - Verbandsversammlung
17. Mai. 2025
15:30 Uhr -
Gemeinsame Jahreshauptversammlung FFen Stadt Limburg
18. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
18. Mai. 2025
07:00 Uhr - 14:30 Uhr
Feuerwehrleistungsübungen auf Landkreisebene
19. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
23. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger