Mittelhessen.deVillmar-Aumenau. Nachdem im Januar die Freiwillige Feuerwehr Aumenau mit Tobias Höhler einen neuen Wehrführer gewählt hatte, haben die Feuerwehrleute am Samstag bei der Jahresversammlung des Feuerwehrvereins im Feuerwehrgerätehaus auch einen Generationswechsel an dessen Spitze vollzogen ...

Hinweis:
Verwendung der Artikel vom
Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de.

Verein verjüngt Vorstand / Umbau des Mannschaftswagens stärkt Zusammenhalt

Marco Sehl (von links) ist neuer Vorsitzender, Christian Kunkler sein Stellvertreter. Klaus-Dieter Kaufmann wurde für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Wehrfüher Tobias Höhler und sein Stellvertreter Helmut May leiten die technische Abteilung | mittelhessen.deBild: Marco Sehl (von links) ist neuer Vorsitzender, Christian Kunkler sein Stellvertreter. Klaus-Dieter Kaufmann wurde für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Wehrfüher Tobias Höhler und sein Stellvertreter Helmut May leiten die technische Abteilung | mittelhessen.de

Neuer Vorsitzender ist Marco Sehl, sein neuer Stellvertreter ist Christian Kunkler. Zum neuen Schriftführer wurde Michael Saltenberger gewählt. Zu 18 alarmierten Einsätzen mussten die Feuerwehrleute im letzten Jahr ausrücken, wie Wehrführer Tobias Höhler in seinem Jahresbericht informierte. Zudem gab es 30 Übungen und eine beachtliche Anzahl von Ausbildungs- und Qualifikationsmaßnahmen.

Einer der Höhepunkte des vergangenen Jahres sei der Umbau eines von der Gemeinde gebraucht erworbenen Mercedes Sprinter zu einem Mannschaftstransportwagen (MTW) gewesen. 106 Stunden verbrachten dabei die Feuerwehrkameraden ehrenamtlich mit den Umbauarbeiten wie unzählige Kabel verlegen, das Fahrzeug innen auszubauen und zu lackieren.

Höhler wörtlich: "Dieses Fahrzeug ist zweifellos eine Bereicherung für die Wehr und verbessert den Einsatz- und Übungsdienst und das Befördern der Jugendfeuerwehr. Die gemeinsame Arbeit habe die Teamarbeit und den Zusammenhalt enorm gestärkt.

Sowohl Wehrführer Tobias Höhler als auch Bürgermeister Hermann Hepp bedankten sich bei Sabine Saltenberger, die seit 2001 bis zum Jahresbeginn die erste Wehrführerin im Landkreis gewesen war und bei der langjährigen Vorsitzenden des Feuerwehrvereins, Doris Mussel, die insgesamt 17 Jahre Vorstandsfunktionen inne hatte. Hepp stellte fest, dass sich in seiner 17-jährigen Amtszeit erfreulicherweise die Zahl aller Feuerwehrleute der Gemeinde nicht verändert habe: nach wie vor seien circa 125 Frauen und Männer im ehrenamtlich für die Mitbürger aktiv. Er sprach sich gegen Zusammenlegungen von Ortsfeuerwehren aus - nicht zuletzt der Dorfidentität wegen.

Jugendfeuerwehrwart Michael Saltenberger bedauerte das abnehmende Interesse von Jugendlichen an der Feuerwehrarbeit. Neun Jungs und vier Mädchen sind aktuell als Nachwuchs in der Jugendfeuerwehr aktiv. Damit sei die Aumenauer Wehr "trotzdem gut aufgestellt", stellte Saltenberger fest.

Rechnungsführer Roland Friedrich informierte die Versammlung, dass es nach wie EDV-technische Probleme bei der Verwaltung der Mitgliedsbeiträge gebe. Dies werde jedoch in nächster Zeit behoben.

Dokumenten Information
Copyright © mittelhessen.de 2011
Dokument erstellt am 22.03.2011 um 23:30:31 Uhr

Zurück

Nächste Termine

17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
17. Mai. 2025
12:00 Uhr - 16:00 Uhr
NFV - Verbandsversammlung
17. Mai. 2025
15:30 Uhr -
Gemeinsame Jahreshauptversammlung FFen Stadt Limburg
18. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
18. Mai. 2025
07:00 Uhr - 14:30 Uhr
Feuerwehrleistungsübungen auf Landkreisebene
19. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
23. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer