
Hinweis: Verwendung der Artikel vom Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de.
Stadtbrandinspektor wiedergewählt
Der erste Stellvertreter ist Michael Scholz, der in die Fußstapfen von Mathias Sehr tritt. Dieser hat sein Amt abgegeben, weil er sich auf seine Aufgabe als Wehrführer in Dehrn konzentrieren möchte und zudem beruflich sehr gefordert ist. Als zweiter Stellvertreter tritt Siegfried Brömel die Nachfolge von Michael Scholz an.
Kreisbrandmeister Thomas Schmidt war gerade von einer Tagung des Landesfeuerwehrverbands zurückgekehrt und brachte Neuigkeiten mit: Die Mitgliederzahlen seien hessenweit leicht am Steigen, was aber in Zukunft durch den demografischen Wandel (sinkende Geburtenrate) nicht zu halten sein werde.
Schmidt kündigte zudem an, dass sich die Gefahren aufgrund des Klimawandels ändern werden. Stürme, Stromausfälle, Überschwemmungen bis hin zu Tierseuchen würden höhere Anforderungen an die Feuerwehren stellen.
Aktive werden entschädigt
Aber auch Positives brachte er mit: So würde die für Januar 2011 angekündigte, bisher noch nicht umgesetzte "Anerkennungsprämie" für langjährige Feuerwehr-Aktive bald kommen, allerdings unter einem anderen Namen: als steuerfreie "Aufwandsentschädigung".
Zu diesem Thema fügte Bürgermeister Friedhelm Bender (SPD) an, dass er - so lange es keine Entschädigung für Feuerleute gebe - gegen einen, von manchen geforderten Freiwilligen Polizeidienst in Runkel sei. Denn er sehe nicht ein, dass diese Freiwilligen sieben Euro pro Stunde bekommen sollten, während die Feuerwehrleute leer ausgingen.
Bender kündigte an, dass es in den nächsten zwei Wochen eine Sitzung zum Thema Feuerwehrhaus Schadeck geben werde. Auch an den Feuerwehrhäusern in Ennerich, Dehrn und Eschenau seien in diesem und dem kommenden Jahr Änderungen geplant.
Die neun Stadtteilfeuerwehren verfügten derzeit über 249 Aktive, darunter 21 Frauen, wie Stadtbrandinspektor Andreas Schuld mitteilte. Die Zahl der Mitglieder sei um 16 Aktive gegenüber dem Vorjahr gestiegen.
Im vergangenen Jahr galt es 79 Einsätze zu bewältigen: 44 Brandeinsätze, 31 Hilfeleistungen und vier Fehlalarme. Es wurden 1595 Stunden geleistet, 427 mehr als im Vorjahr.
Wie Thorsten Michalek in Vertretung der Stadtjugendfeuerwehrwartin Solveig Richard mitteilte, seien momentan 103 Jugendliche aktiv, davon 26 Mädchen. Höhepunkt in diesem Jahr werde das Stadtjugendfeuerwehrzeltlager vom 1. bis 5. Juni auf dem Zeltplatzgelände der Hessischen Jugendfeuerwehren in Lohra-Kirchvers. Für den 6. August ist eine Kanutour geplant.
Dokumenten Information
Copyright © mittelhessen.de 2011
Dokument erstellt am 21.04.2011 um 23:28:18 Uhr
Ehrungen

Mit dem goldenen Brandschutzehrenzeichen am Bande für 40 Jahre aktiven Dienst wurde Manfred Scheu (Steeden) und mit dem silbernen Brandschutzehrenzeichen am Bande für 25 Jahre wurden Swen Klausnitzer (Dehrn), Thomas Kaes (Eschenau), Christian Heisper und Detlef Fehler (beide Hofen) ausgezeichnet.
Das Ehrenkreuz in Silber des Nassauischen Feuerwehrverbands für besondere Verdienste erhielten Hermann Ries und Gerhard Schäfer (Dehrn). Mit dem Ehrenzeichen des Kreisfeuerwehrverbandes in Silber wurde Harald Lotz (Hofen) geehrt.
Das silberne Feuerwehrleistungsabzeichen errang Thorsten Michalek (Schadeck). Das bronzene Feuerwehrleistungsabzeichen erhielten Marina Lanois, Michael Scholz (beide Schadeck) und Peter Köhler (Arfurt). Das eiserne Feuerwehrleistungsabzeichen ging an Heiko Lanois, Manuela Werner, Meike Mannes und Marcel Müller (alle Schadeck) sowie an Arne Kasselmann (Runkel).
(mb)
Dokumenten Information
Copyright © mittelhessen.de 2011
Dokument erstellt am 21.04.2011 um 23:31:20 Uhr