
Hinweis: Verwendung der Artikel vom Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de.
60-Jähriger war 23 Jahre Wehrführer in Laimbach

Geehrt wurde Schnabel während seiner Geburtstagsfeier zum 60., die der Vereinsring für ihn gestaltetet hatte.
Bürgermeister Manfred Heep (parteilos) überreichte Schnabel die Ernennung zum "Ehrenwehrführer" und bedankte sich bei ihm für über 23 Jahre an der Spitze der Löschtruppe. Er sei eine starke Persönlichkeit und Führungskraft und habe die Laimbacher Feuerwehr zu dem gemacht, was sie heute ist. Anschließend dankte der Wehrführerausschuss des Marktfleckens für 20 Jahre als Kassierer im Wehrführerausschuss. Den Landesehrenbrief überreichte schließlich der 1. Kreisbeigeordnete des Landkreises Limburg-Weilburg Helmut Jung (SPD) gemeinsam mit Heep. Beide würdigten das jahrelange ehrenamtliche Engagement von Schnabel.
Frauenwehr ins Leben gerufen
Am 9. April 1988 übernahm Schnabel das Amt des Vorsitzenden der Laimbacher Wehr. Gleichzeitig wurde er ihr Wehrführer. Mit seinem 60. Geburtstag musste er das Amt des Wehrführers abgeben, Vorsitzender des Vereins ist Schnabel noch immer.
Laut Jung und Heep hat Schnabel die Freiwillige Feuerwehr über die Jahre maßgebend geprägt. 1988 aktivierte er die Einsatzgruppe wieder, noch im selben Jahr wurde die Jugendfeuerwehr gegründet. 1994, anlässlich des 60-jährigen Bestehens der Wehr, wurde eine Frauenwehr ins Leben gerufen. Auf bis zu 48 Aktive in diesen drei Abteilungen brachte es die Wehr zwischenzeitlich.
Ein neues Feuerwehrauto, eine neue Tragkraftspritze sowie der Neubau des Feuerwehrgerätehauses seien ebenfalls dem Einsatz Schnabels zu verdanken. Sein letztes selbst gestecktes Ziel verwirklichte er im Oktober 2011: die Ausbildung einer Atemschutzgruppe. Heute hat Laimbach vier ausgebildete Atemschutzträger.
Rainer Schnabel bedankte sich für all die vielen Glückwünsche und Geschenke bei den Gästen.
Dokumenten Information
Copyright © mittelhessen.de 2011
Dokument erstellt am 23.05.2011 um 17:24:18 Uhr