Mittelhessen.deWeinbach-Freienfels (hen). Bereits zum dritten Mal hat im Rahmen des Kreisjugendfeuerwehrzeltlagers in Freienfels auch ein Kinderfeuerwehrtag stattgefunden, bei dem die Jüngsten aus elf Kinderfeuerwehren des Landkreises Limburg-Weilburg einen Tag lang Zeltlager-Atmosphäre geschnuppert haben ...

Hinweis:
Verwendung der Artikel vom
Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de

Elf Kinderwehren besuchen Zeltlager
125 Mädchen und Jungen aus elf Kinderfeuerwehren des Kreises Limburg-Weilburg nahmen am Kinderfeuerwehrtag teil, der im Rahmen des Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlagers in Freienfels stattfand. (Foto: Henche) | mittelhessen.deBild: 125 Mädchen und Jungen aus elf Kinderfeuerwehren des Kreises Limburg-Weilburg nahmen am Kinderfeuerwehrtag teil, der im Rahmen des Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlagers in Freienfels stattfand. (Foto: Henche) | mittelhessen.de

Insgesamt 125 Kinder und 35 Betreuer waren in Freienfels mit von der Partie, darunter die Feuerfüchse aus Weilmünster, die Mini-Feuerwehr aus Bermbach, die Löschzwerge aus Obershausen, die Bambini-Feuerwehr Merenberg, die Feuer(b)engel aus Dornburg, die Feuertiger aus Falkenbach, die Firekids aus Weyer sowie die Kinderfeuerwehren aus Elkerhausen, Niederzeuzheim, Weinbach und Würges.

Eine Fahne gestaltet


Zum Auftakt gestalteten die Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis zehn Jahren eine Kinderfeuerwehrfahne mit Motiven zum Thema "Unter Rittern", später stand dann auch ein Besuch der Burgruine Freienfels sowie eine kleine Schatzsuche an, bei der jede Kinderfeuerwehr ihren persönlichen kleinen Schatz finden konnte.

Auch nach dem gemeinsamen Mittagessen hatten die Jüngsten der Feuerwehr Gelegenheit, ähnlich wie die "Großen" der Jugendwehren in ihren Workshops, verschiedene Aufgaben rund um das Feuerwehrwesen zu bewältigen.

Das spielerische Element und der gemeinschaftliche Gedanke standen bei allen Aktionen natürlich im Mittelpunkt. Bei der Abschlussveranstaltung am Nachmittag gab es für die Kinder dann noch Urkunden und die Feuerwehren aus Weinbach als Gastgeber überreichten jeder Kinderfeuerwehr noch ein Ritterschwert als Erinnerung an den aufregenden Tag.

"Ich hoffe, wir sehen uns dann später einmal auch in der großen Feuerwehr", warb der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes, Franz-Josef Sehr, bei den jungen Nachwuchsbrandschützern für eine aktive Mitarbeit - nach dem Motto "Einmal Feuerwehrmann, immer Feuerwehrmann". Kreisjugendfeuerwehrwart Florian Lenk hatte sich extra in ein Ritter-Kostüm geworfen, um bei den Kindern Eindruck zu schinden. Er dankte den Mitgliedern des Arbeitskreises Kinderfeuerwehr für die hervorragende Organisation des dritten Kinderfeuerwehrtags und allen Betreuern.

Rundgang bei den "Großen"

Sie hatten den Mädchen und Jungen das Abenteuer nach dem Motto "Unter Rittern" ermöglicht. Bevor die Teilnehmer sich auf den Nachhauseweg machten, durften sie bei herrlichem Sommerwetter noch einen Rundgang durch die riesig große Zeltstadt machen und einen Blick in die Schlafstätten der "Großen" aus ihrer Jugendfeuerwehr werfen.

Im kommenden Jahr findet das Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Werschau statt.

Dokumenten Information
Copyright © mittelhessen.de 2011
Dokument erstellt am 08.06.2011 um 23:35:22 Uhr


KFV:

[Hier] finden Sie einen weiteren Bericht und Links zu Bildern vom Zeltlager!

Zurück

Nächste Termine

17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
17. Mai. 2025
12:00 Uhr - 16:00 Uhr
NFV - Verbandsversammlung
17. Mai. 2025
15:30 Uhr -
Gemeinsame Jahreshauptversammlung FFen Stadt Limburg
18. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
18. Mai. 2025
07:00 Uhr - 14:30 Uhr
Feuerwehrleistungsübungen auf Landkreisebene
19. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
23. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer