Mittelhessen.deBeselich-Obertiefenbach (hen).Es hätte so schön werden können: Den Vorplatz des Feuerwehrhauses "Am Kies" hatten die Mitglieder der Wehr stilecht in ein Weindorf verwandelt ...

Hinweis:
Verwendung der Artikel vom
Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de

Weinkönigin eröffnet verregnetes Weinfest der Wehr Obertiefenbach

Doch dann machte der am Spätnachmittag einsetzende Regen den Organisatoren einen Strich durch die Rechnung.

Tische und Hütten waren liebevoll geschmückt, der Tanzboden mit Maispflanzen umrahmt und eine alte Feuerwehrspritze zauberte einen Springbrunnen in ein Plastik-Schwimmbecken - aber kaum jemand verschwendete einen Blick auf das schöne, aber völlig verregnete Ambiente.

Dass die Besucher dennoch ungetrübt feierten und bei einem guten Tropfen einen gemütlichen Abend verlebten, lag an dem Ausweichquartier, das die Feuerwehr hergerichtet hatte. Die drei Einsatzfahrzeuge waren draußen geparkt worden, so dass die Feuerwehrhalle der im Laufe des Abends stets größer werdenden Gästeschar genügend Platz bot.

Eine Premiere gab bei der fünften Auflage des Weinfestes auch, denn erstmals war eine Weinkönigin zu Gast. Mit dem Besuch der 60. Rheingauer Weinkönigin Madeleine Rossel aus Eltville haben sich die Feuerwehrkameraden einen lange gehegten Wunsch erfüllt. Die junge Dame erwies sich als ideale Repräsentantin des Festes: Sie ist nicht nur Weinkönigin sondern auch ehrenamtliche Hauptfeuerwehrfrau.

Begeistert führten die Obertiefenbacher Brandschützer mit ihrer "Kollegin" bei einem Gläschen Wein Fachgespräche über die Zahl der Einsätze und besuchte Seminare.

Feuerwehrhalle schützt vor Regen

Der Kontakt nach Obertiefenbach sei über ihren Freund zustande gekommen, der in Eltville ein Weingut besitze und das Weinfest der Obertiefenbacher Wehr seit Jahren beliefere, verrät Madeleine Rossel. "Als ich dann Weinkönigin geworden bin, hat mein Freund den Obertiefenbachern sofort zugesagt, dass ich zu ihrem Weinfest komme", sagt die 23-Jährige lachend.

Dabei ist das nur einer von etwa 170 Termin in diesem Jahr, den die junge Frau absolviert. Stets mit einem Lächeln auf den Lippen gibt sie Gästen Auskunft über die verschiedenen Weine und welchen sie für diesen oder jenen Geschmack empfiehlt. Mit einer abgeschlossenen Winzerlehre und einem Weinbau- und Önologie-Studium in der Tasche weiß sie, wovon sie spricht.

"Sonnenschein ist im Wein", verkündete Kalheber das Motto des fünften Weinfestes, das die Weinkönigin Madeleine gemeinsam mit dem Rathauschef eröffnete. Zur Musik von der Band "Extrem" ließen es sich die Besucher schließlich viele Stunden gut gehen und feierten gemütlich in geselliger Runde.

Dokumenten Information
Copyright © mittelhessen.de 2011
Dokument erstellt am 11.08.2011 um 23:35:44 Uhr

Zurück

Nächste Termine

17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
17. Mai. 2025
12:00 Uhr - 16:00 Uhr
NFV - Verbandsversammlung
17. Mai. 2025
15:30 Uhr -
Gemeinsame Jahreshauptversammlung FFen Stadt Limburg
18. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
18. Mai. 2025
07:00 Uhr - 14:30 Uhr
Feuerwehrleistungsübungen auf Landkreisebene
19. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
23. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer