Mittelhessen.deSelters-Niederselters (mb). Die Feuerwehren der Gemeinde Selters verfügen jetzt über eine Wärmebildkamera. Sie wurde am Donnerstag Abend am Feuerwehr-Stützpunkt in Niederselters offiziell in den Dienst gestellt ...


Hinweis: Verwendung der Artikel vom Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de

Feuerwehren von Selters besitzen eine Wärmebildkamera

Mit dabei waren Bürgermeister Bernd Hartmann, Kreisbrandmeister Thomas Schmidt, Kreisbrandinspektor Georg Hauch, Gemeindebrandinspektor Dieter Muth und die Wehrführer der einzelnen Ortsteilwehren.

"Wenn wir nur ein Leben mit dieser Kamera retten können, hat sich die Anschaffung bereits gelohnt", sagte Dieter Muth. Denn das hochempfindliche Gerät ist in der Lage, Wärmequellen im Display aufzuzeigen.

Der Einsatzleiter kann vor dem Objekt dem Einsatz zuschauen

So kann beispielsweise eine Person in einem stark verrauchten Gebäude schneller aufgefunden werden, als mit einer "normalen" Suche - was auch eine wesentlich bessere Überlebenschance darstellt. Auch könnten der eigentliche Brandherd sowie Glutnester wesentlich schneller und kostengünstiger gefunden werden und machen eventuell beispielsweise das Entfernen von Wand- oder Deckenverkleidungen überflüssig. Die Fernübertragung macht es möglich, dass der Einsatzleiter vor dem Objekt mit anschauen kann, was sein Angriffstrupp im Brandobjekt sieht und kann sich so ein umfassenderes Bild von der ganzen Situation machen.

Da die Kamera eine Speicherfunktion hat, ist es möglich, nachzuweisen, dass ein Feuer gelöscht war, als die Feuerwehr die Einsatzstelle verließ. Natürlich ist die Wärmebildkamera auch im Freien zu verwenden. So lässt sich etwa feststellen, ob bei einem Verkehrsunfall auf dem Beifahrersitz oder der Rückbank eine Person gesessen hat, die nun vermisst wird. Die Hälfte der Kosten von 18 000 Euro habe dankenswerterweise, so Dieter Muth, die Wachtturm-Gesellschaft getragen.

Bürgermeister Bernd Hartmann erläuterte, dass neben der Kamera auch in diesem Jahr der Restbetrag für das neue HLF 16/25 in Höhe von 90 000 Euro fällig werde.

Dokumenten Information
Copyright © mittelhessen.de 2011
Dokument erstellt am 28.08.2011 um 23:50:59 Uhr

Zurück

Nächste Termine

04. Jul. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Waldernbach
05. Jul. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Waldernbach
05. Jul. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1
06. Jul. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Waldernbach
20. Jul. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Bahn 1
21. Jul. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Bahn 1
27. Jul. 2025
00:00 Uhr
50 Jahre KFV - Oldtimer Sternfahrt
01. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF + 50 Jahre JF Kirschhofen
02. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF + 50 Jahre JF Kirschhofen
03. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF + 50 Jahre JF Kirschhofen