
Hinweis: Verwendung der Artikel vom Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de
Die Fahrerin eines zweiten Pkw musste mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden.

Der folgenschwere Unfall ereignete sich gegen 18.15 Uhr auf der L 3045 etwa 100 Meter hinter der Abfahrt Rohnstadt. Der genaue Hergang war zunächst noch völlig unklar; die Polizei weiß bislang nur, dass beide Fahrzeuge frontal zusammengeprallt sein müssen.
Die beiden Kleinwagen bleiben anschließend total demoliert am Straßenrand liegen. Der Fahrer eines Firmenfahrzeuges mit Aschaffenburger Kennzeichen verstarb noch an der Unfallstelle. Seine genaue Identität stand am Abend noch nicht fest.
Die Fahrerin des Renault Clio kommt aus der Großgemeinde Weilmünster. Die junge Frau musste von der Feuerwehr aus den Trümmern ihres Fahrzeugs befreit werden und wurde nach der Erstversorgung durch den Notarzt per Helikopter nach Offenbach in eine Klink geflogen.
Zur genauen Klärung des Unfallhergangs zog die Polizei einen Sachverständigen hinzu. Offen war auch noch, aus jeweils welcher Richtung die beiden Pkw kamen.
Im Einsatz waren neben Polizei, Notarzt und den Rettungsdiensten des Deutschen Roten Kreuzes auch die Feuerwehren aus Weilmünster und Laubuseschbach. Während der Bergungs- und Aufräumungsarbeiten musste die Landesstraße bis in die Abendstunden in beiden Richtungen voll gesperrt werden.
Dokumenten Information
Copyright © mittelhessen.de 2011
Dokument erstellt am 06.10.2011 um 20:25:18 Uhr
Letzte Änderung am 07.10.2011 um 19:11:18 Uhr