Mittelhessen.deVillmar-Aumenau. Zweifelsohne: Ein schönes Dach hat es ja, das alte Feuerwehrhaus in Aumenau. Nur ist es dringend sanierungsbedürftig ...


Hinweis:
Verwendung der Artikel vom Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de



Sichtbar in die Jahre gekommen: Aus dem alten Feuerwehrhaus samt Jugendraum könnte bald ein Kultur- und Sozialzentrum mit Nachmittagsbetreuung für die Schüler der angrenzenden Grundschule werden. (Foto: Gütling) | mittelhessen.deBild:
Sichtbar in die Jahre gekommen: Aus dem alten Feuerwehrhaus samt Jugendraum könnte bald ein Kultur- und Sozialzentrum mit Nachmittagsbetreuung für die Schüler der angrenzenden Grundschule werden. (Foto: Gütling) | mittelhessen.de

Ginge es nach dem Arbeitskreis Dorferneuerung, dann müssten Stadt und Land gemeinsam rund 383 000 Euro locker machen. So viel kostet die "große Variante", die der mit der Dorferneuerung beauftragte Architekt, Stephan Dreier, ausgearbeitet hat.

Für das Geld würde das alte Feuerwehrhaus grundlegend saniert werden und künftig drei Räume für Veranstaltungen jeglicher Art erhalten. Neben dem bereits vorhandenen, aber baufälligen 58 Quadratmeter großen Jugendraum könnten die alten Garagen zu einem Begegnungsraum mit 48 Quadratmetern Platz und das Dachgeschoss zu einem Veranstaltungsraum mit einer Fläche von 140 Quadratmetern ausgebaut werden. Hinzu kämen sanierte Toilettenräume, die schon heute von den Schülern der angrenzenden Grundschule genutzt werden.

Doch es ginge auch kleiner. Der bestehende Jugendraum würde dann nicht saniert, sondern abgerissen. Im Dachgeschoss des alten Gebäudes könnte dann ein Jugendraum, im Erdgeschoss ein Seniorenraum entstehen. Diese Lösung würde rund 245 000 Euro kosten.

Auch denkbar: Der Jugendraum wird abgerissen und das Erdgeschoss des Hauses wird zum Jugendraum. Das Dach müsste bei dieser Version zwar renoviert werden, das Dachgeschoss bliebe aber unausgebaut. Das wäre rund 130 000 Euro teuer.

Schülerbetreuung am Nachmittag, Jugendtreff und Seniorenraum für 383 000 Euro

Nur die Sanierung des Jugendraums würde rund 57 000 Euro kosten. Das Dach des alten Feuerwehrhauses schlägt mit rund 55 000 Euro zu Buche. Letzteres kommt mittelfristig sowieso auf den Marktflecken zu, denn der Verpflichtung zur Bauunterhaltung kann sich auch Villmar nicht entziehen.

Aber wie sollen die neuen Räume künftig genutzt werden? Und wer kommt als Betreiber eines Sozial- und Kulturzentrums für alle Generationen überhaupt in Frage? Einen Platzbedarf haben neben der Schule, die dort eine Nachmittagsbetreuung anbieten möchte, auch die Kulturinitiative, der Spielmannszug und der Sozialverband VdK angemeldet. Ihre Pläne wollen die Interessenten den Aumenauer Bürgern am Samstag, 19. November, ab 14.30 Uhr bei einer Informationsveranstaltung im evangelischen Gemeindehaus in Aumenau vorstellen.

Dabei wird es auch um die Frage gehen, woher das Geld kommen soll. Aktuell beteiligt sich das Land Hessen zu 55 Prozent an Projekten der Dorferneuerung. Ob genau dieser Fördersatz auch im nächsten Jahr noch gilt, ist unklar. Die Dorferneuerung läuft in Villmar noch bis ins Jahr 2017, also insgesamt neun Jahre. Zeit genug für Bürgermeister Hermann Hepp (CDU), die Bürger bei der Planung mit ins Boot zu holen. "Es soll nichts übergestülpt werden", sagt Hepp.

Ungewiss ist auch, ob die Grundschule in Aumenau auf Dauer erhalten bleiben kann. Aufschluss wird der 2014 anstehende, nächste Schulentwicklungsplan geben.

Bei der Veranstaltung am Samstag soll aber zunächst einmal geklärt werden, ob es für die vom Arbeitskreis Dorferneuerung bevorzugte "große Variante" überhaupt eine Mehrheit in der Bevölkerung gibt. Die Auswertung durch das Planungsbüro Franzen soll bis Februar nächsten Jahres abgeschlossen sein. Die Entscheidung, was mit dem alten Feuerwehrhaus passiert, muss am Ende aber das Parlament treffen.

Dokumenten Information
Copyright © mittelhessen.de 2011
Dokument erstellt am 15.11.2011 um 18:27:14 Uhr

Zurück

Nächste Termine

18. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
18. Mai. 2025
07:00 Uhr - 14:30 Uhr
Feuerwehrleistungsübungen auf Landkreisebene
19. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
23. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
25. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
29. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw