Mittelhessen.deLimburg-Weilburg (mhz). Die Herbst-Informationstagung der Leiter und Führungskräfte der (Jugend)Feuerwehren im Landkreis Limburg-Weilburg hat im Zeichen der Verabschiedung und Ernennung von Funktionsträgern der Brandaufsicht im Landkreis Limburg-Weilburg gestanden ...


Hinweis:
Verwendung der Artikel vom Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de


Nochmals viel Applaus für Sehr / Deutsches Feuerwehr-Ehrenkreuz für Peter Schwarz aus Weilmünster
Den Geehrten Peter Schwarz und Andreas Wagner gratulierten Thomas Schmidt, Helmut Jung (von links ) und Georg Hauch (rechts). (Foto: Horz) | mittelhessen.deBild:
Den Geehrten Peter Schwarz und Andreas Wagner gratulierten Thomas Schmidt, Helmut Jung (von links ) und Georg Hauch (rechts). (Foto: Horz) | mittelhessen.de

Im Saal des Obertiefenbacher Bürgerhauses begrüßten Kreisbrandinspektor Georg Hauch und der neue Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg, Thomas Schmidt, die Brandschützer und deren Ehrengäste mit dem Ersten Kreisbeigeordneten und zuständigen Referenten, Helmut Jung (SPD), und einigen Bürgermeistern an der Spitze, sowie Vertreter relevanter Organisationen.

Ihr Dank galt der Vorsitzenden der Notfallseelsorge Limburg-Weilburg, Hedi Sehr (Obertiefenbach), auf deren Initiative der Vortrag des Ludwigshafener Brandamtmannes Frank Bohm zustande gekommen war.

Jung hob die Bedeutung der Brandaufsicht und die hohe Verantwortung hervor, in der die Funktionsträger ihrer Verpflichtung nachkommen. Der Kreis wisse diese Arbeit zu schätzen und zu würdigen. In seinem Reisegepäck hatte er verschiedene Ehrenzeichen und Urkunden.

Ehrenzeichen im Gepäck

Der Vortrag über die Katastrophe am 3. Februar 2008 in Ludwigshafen hatte für die heimischen Brandschützer insofern Bedeutung, als etwas zu jeder Zeit auch an einem Ort im Landkreis Limburg-Weilburg geschehen kann.

In Ludwigshafen war in einem Mehrfamilienhaus, in dem Menschen mit Migrationshintergrund lebten und zum Zeitpunkt des Unglücks weit mehr Leute anwesend waren als angemeldet, möglicherweise durch zündelnde Kinder ein Feuer ausgebrochen, das sich trotz schneller Ankunft der Feuerwehr zu einem verheerenden Brand entwickelte, bei dem neun Menschen den Tod fanden und 60 teils schwer verletzt wurden.

Der Einsatz hatte eine besondere Brisanz, da sich die Rettungskräfte extremen Anschuldigungen bis zu Morddrohungen ausgesetzt sahen.

Der Erste Kreisbeigeordnete Helmut Jung zeichnete im Anschluss Peter Schwarz von der Feuerwehr Weilmünster für seine langjährigen Verdienste um die Feuerwehr und deren Nachwuchs mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz aus. Das silberne Brandschutzehrenzeichen am Bande erhielt Andreas Wagner von der Freiwilligen Feuerwehr Winkels.

Altersbedingt als Kreisbrandmeister und stellvertretender Kreisbrandinspektor, Mitglied des Katastrophenschutzstabes und Leiter der Besonderen Einsatzabteilung verabschiedet wurde der ehemalige Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg, Franz-Josef Sehr (Obertiefenbach), dem die Versammlung mit einem langen Applaus dankte. Als Kreisbrandmeister und Kreisausbilder verabschiedet wurde Heribert Wittayer (Elz).

Zum stellvertretenden Kreisbrandinspektor bestellt wurde Hauptbrandmeister Thomas Schmidt (Merenberg). Zu neuen Kreisbrandmeistern ernannt wurden der Weilburger Wehrführer und Stellvertretende Stadtbrandinspektor Wolfgang Bocian, der Hadamarer stellvertretende Stadtbrandinspektor Oliver Dahlhaus, sowie Brandmeister Matthias Dietz aus Niederhadamar, der Hauptlöschmeister Jochen Hainz aus Elkerhausen und der Hauptbrandmeister Holger Thiel aus Hangenmeilingen.

Dokumenten Information
Copyright © mittelhessen.de 2011
Dokument erstellt am 22.11.2011 um 23:36:55 Uhr


Ergänzung KFV:


Lesen Sie hierzu unseren Artikel: Herbstdienstversammlung - 5 neue Kreisbrandmeister

[Hier] in unserer Bildergalerie finden Sie weitere Bilder.

Die neue Riege der BRandschutzaufsicht mit 1. KB Helmut Jung und Dr. Thomas Stumpf vom Dezernat Brandschutz beim Regierungspräsidium GießenBild: Die neue Riege der Brandschutzaufsicht mit 1. KB Helmut Jung, Dr. Thomas Stumpf vom Dezernat Brandschutz beim Regierungspräsidium Gießen und den beiden verabschiedenten Kameraden Franz-Josef Sehr und Heribert Wittayer (v.l.n.r.: Wolfgang Bocian, Jochen Hainz, Holger Thiel, Matthias Dietz, Ralph Schmidt, Oliver Dahlhaus, Thomas Schmidt, Jürgen Lang, Franz-Josef Sehr, Georg Hauch, Heribert Wittayer, Dr. Thomas Stumpf, Helmut Jung)

Zurück

Nächste Termine

18. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
18. Mai. 2025
07:00 Uhr - 14:30 Uhr
Feuerwehrleistungsübungen auf Landkreisebene
19. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
23. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
25. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
29. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw