
Hinweis: Verwendung der Artikel vom Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de.
Gemeinsame Hauptversammlung von Verein, Feuerwehr und Einsatzabteilung / Zahlreiche Ehrungen

Im vergangenen Jahr hat der Feuerwehrverein mit Unterstützung der Einsatzabteilung sowie der Alters- und Ehrenabteilung und dem Frauenstammtisch verschiedene Veranstaltung organisiert.
Dies waren unter anderem im April der Tag der Feuerwehr, das Buspulling in Waldhausen, das Sommerfest unter dem Motto "Western-Party", das Schlachtfest sowie der Nikolausmarkt in Merenberg. Beim Tagesausflug besuchte der Verein die Bundesgartenschau in Koblenz.
Gemeinsam mit der Sportgemeinschaft Merenberg wurde die Dorfkirmes ausgerichtet, bei dem sich auch der Frauenstammtisch der Feuerwehr mit großem Engagement einbrachte. Für interessierte Frauen wurde ein Feuerlöschertraining angeboten, das bei Nachfrage wiederholt werden wird.
Einen Infoabend der Weilburger Sterbekasse mit Manfred Fey hat der Verein ebenfalls angeboten.
Mario Leuninger berichtete über die Einsatzabteilung der Feuerwehr Merenberg. Mit sieben Brandeinsätzen, acht Hilfeleistungen, vier Brandsicherheitsdiensten und einem Fehlalarm rückten die Merenberger Einsatzkräfte 20 Mal zu Einsätzen aus. Bei den Einsätzen wurden unter anderem zwei Bus- und zwei Lkw-Brände gelöscht. Weitere Einsätze wären bei Überschwemmungen nach starkem Regen und beim Brand eines Wäschetrockners. Auch ein Fall der Tierrettung war zu verzeichnen.
Der Ausbildungsstand der Wehr wurde weiter gefördert, berichtete Leinunger. Es wurden 26 Übungen zu verschiedensten Themen abgehalten sowie Lehrgänge und Seminare besucht.
Auch die Jugendfeuerwehr blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück: Vom Einsammlung der alten Weihnachtsbäume, Besuche im Kletterwald Wetzlar, im Schwimmbad und Bowlingbahn, übder die Teilnahme am Zeltlager der Kreisjugendfeuer bis hin zur Fahrt zum Europa-Park Rust konnte die Freizeit der Jugendlichen gefüllt werden.
Wehr ehrt ihre Mitglieder
Das Übungsziel war die Abnahme der Jugendflamme 1, welche Maximilian Röth, Sebastian Cromm und Felix Ritter erfolgreich bestanden. Inzwischen hat die Merenberger Jugendfeuerwehr sechs Mitglieder, dazu gibt es die Bambini-Feuerwehr für die sechs- bis zehnjährigen Kinder.
Hartmut Langhof gab seinen Bericht zur Alters- und Ehrenabteilung ab, die sich in diesem Jahr sich mehrfach getroffen hat. Der Gemeindebrandinspektor Lars Hoffmann bedankte sich bei den Mitgliedern und Einsatzkräften für ihre geleistete Arbeit und bestätigte die gute Zusammenarbeit mit der Einsatzabteilung und dem Feuerwehrverein und wünschte allen ein gutes und erfolgreiches neues Jahr.
Auch Ehrungen standen auf der Tagesordung der Merenberger Feuerwehr. Für 25-jährige Vereinsmitgliedschaft wurden Klaus Beck, Martin Gras, Jochen Lippert, Hans-Werner Schamp, Lorenz Tropp und Gerd-Willi Hardt geehrt.
Seit 40 Jahren gehören Theo Höhn, Hartmut Langhof, Hartmut Stoll, Klaus Ludwig, Manfred Kramer, Rolf Schäfer, Jürgen Hartmann und Otmar Zimmermann dem Verein an und für 50-jährige Vereinstreue wurden Klaus Drumann und Achim Düsberg geehrt.
Hartmut Langhof und Klaus Ludwig wurden von Wehrführer Mario Leuninger für ihre 40-jährige aktive Einsatztätigkeit in der Merenberger Wehr ausgezeichnet.
Dokumenten Information
Copyright © mittelhessen.de 2012
Dokument erstellt am 06.01.2012 um 23:28:35 Uhr