
Hinweis: Verwendung der Artikel vom Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de.
Feuerwehr Elkerhausen hält Jahreshauptversammlung / Fünf Mitglieder geehrt
Das berichtete Julia Titz bei der Jahreshauptversammlung der Wehr in der Gaststätte "Zur Burg".

Sie kümmert sich zusammen mit Denise Wagenführ und Ulla Sommer um den Nachwuchs. Einmal im Monat treffen sich die Kinder mit ihren Betreuerinnen, um spielerisch an die Feuerwehr herangeführt zu werden. Dabei kommt der Spaß nicht zu kurz: Mit Dorfrallye, Bastelarbeiten, Teilnahme am Kreisjugendfeuerwehrzeltlager Freienfels bis hin zum Plätzchenbacken wird den Kleinen Lust auf Feuerwehr gemacht. Wenn sich weitere Kinder dieser Freizeitbeschäftigung zuwenden möchten, seien sie herzlich willkommen, sagte Titz.
Auch die Treffen der Jugendfeuerwehr kommen gut an - und laden ebenfalls neue Jugendliche zum Mitmachen ein, wie Jugendwart Dirk Steinberg schilderte. Alle 14 Tage finden montags um 18 Uhr Übungen zusammen mit der Jugendwehr Blessenbach statt. Zum Jahrsablauf gehörten neben technischen und spielerischen Übungen das Einsammeln der Weihnachtsbäume, die Mithilfe bei der Gestaltung des Bühnenbildes für das Kreisjugendzeltlager und die Teilnahme am Zeltlager und viele andere Aktivitäten. Zukunftssorgen hat die Weinbacher Wehr also nicht.
Zu Beginn der Versammlung hatte der Vorsitzende Markus Weber auch Bürgermeister Thorsten Sprenger (parteilos), Uwe Hainz vom Ortsbeirat, Gemeindebrandinspektor Jens Erbe, Gemeindejugendfeuerwehrwart Thomas Traut und den Ehrenvorsitzenden Herbert Weber begrüßt.
Keine großen Einsätze, dafür zahlreiche Übungen und Veranstaltungen
Die Wehr sei im zurückliegenden Jahr von großen Einsätzen verschont geblieben und hätte lediglich zu zwei technischen Hilfeleistungen ausrücken müssen, berichtete Wehrführer Günter Seliger. So wurden im Juli Sturmschäden in Fürfurt und im August umgestürzte Bäume in Elkerhausen beseitigt. 22 praktische Übungen, eine theoretische Unterweisung und acht Übungen der Tageseinsatzgruppe waren abgehalten worden.
Eine Großübung hatte am Kindergarten in Weinbach stattgefunden. An einer Atemschutzausbildung auf Gemeindebene war teilgenommen worden, ebenso an acht Vorbereitungsübungen für die Leistungsübungen in Villmar, bei denen Platz 13 erreicht wurde. Drei Brandsicherheitsdienste, neun Arbeitseinsätze, Mithilfe am Jugendfeuerwehrzeltlager, vier Teilnahmen an Lehrgängen und Seminaren auf Kreisebene sowie neun auf Landesebene und außerdem ein Fortbildungsseminar bei der Firma Opel hatten insgesamt 1490 Stunden in Anspruch genommen.
Neben der Teilnahme am Kreis-Feuerwehrlauf und dem Ausrichten eines Brandschutztages waren auch diverse Veranstaltungen besucht worden. Auch wurde Jochen Hainz im letzten Jahr zum Kreisbrandmeister ernannt.
Auf Vereinsebene standen das Räuchern und Verkaufen von rund 200 Heringen am Karfreitag und das Bornfest im August im Mittelpunkt. Wie Markus Weber berichtete, sollen diese Aktivitäten 2012 wieder stattfinden. Weiterhin ist für Mai ein Spiel ohne Grenzen geplant.
Die guten Leistungen und auch die Jugendarbeit lobten Bürgermeister Sprenger, Gemeindebrandinspektor Erbe und Gemeindejugendfeuerwehrwart Thomas Traut. Der Bürgermeister wies darauf hin, dass im Haushalt 2012 rund 300 000 Euro für die Feuerwehren bereit stünden. Weitere 60 000 seien für die nun bald startende Einführung des Digitalfunks vorgesehen.
So soll im Frühjahr ein neues TSF (Tragkraft-Spritzen-Fahrzeug) Wasser für Blessenbach angeschafft und ein gebrauchtes Einsatzleitfahrzeug (ELW 1) von Villmar angekauft werden. Für 2013 steht dann ein HLF 2016 (Hilfeleistungslöschfahrzeug) auf dem Plan. Das Weinbacher LF 8 geht nach Freienfels.
Auch Ehrungen wurden vorgenommen: So sind Erich Götz und Gernot Hainz seit 50 Jahren Mitglied, Hans-Werner Seliger und Karl Weber seit 40 Jahren und Thorsten Schmidt seit 25 Jahren. Einen Präsentkorb zum 60. Geburtstag überreichte Thorsten Sprenger an den früheren Gemeindebrandinspektor Willi Kohlhauer.
Dokumenten Information
Copyright © mittelhessen.de 2012
Dokument erstellt am 10.01.2012 um 23:26:11 Uhr