Mittelhessen.deLimburg/Dornburg (flu). Beim Abbau eines Heizöltanks im Keller eines leerstehenden Hauses in Frickhofen ist im Juli 2011 ein Feuer ausgebrochen ...


Hinweis:
Verwendung der Artikel vom Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de
.

Bei Schweißarbeiten am Öltank Feuer ausgelöst

Die beiden Verursacher wurden jetzt vom Limburger Amtsgericht wegen fahrlässiger Brandstiftung zu Geldstrafen verurteilt.
Beim Schweißen an einem Öltank in einem Haus in Frickhofen im Juli 2011 ist ein Feuer ausgebrochen. Nun wurden die Verantwortlichen wegen fahrlässiger Brandstiftung zu Geldstrafen verurteilt. (Symbolfoto: Colourbox) | mittelhessen.deBild: Beim Schweißen an einem Öltank in einem Haus in Frickhofen im Juli 2011 ist ein Feuer ausgebrochen. Nun wurden die Verantwortlichen wegen fahrlässiger Brandstiftung zu Geldstrafen verurteilt. (Symbolfoto: Colourbox) | mittelhessen.de

Ein Elektriker aus Braunfels war im Auftrag des Hauseigentümers mit der Abwicklung von Renovierungsarbeiten beauftragt. Dazu gehörte auch die Beseitigung des Öltanks im Keller.

Ein 25-jähriger Schrotthändler aus Koblenz bot sich an, den Tank auszubauen; sein Lohn sollte das Material sein. Er war mit seinem 42-jährigen Onkel gekommen, der mit dem Schweißbrenner umgehen konnte. Der hatte zunächst ein Loch in den Behälter geschnitten, wonach eine weiße Brühe sichtbar wurde.

Es wurde diskutiert, was das für eine Brühe sein könnte. "Es sieht so aus, als wenn der Tank gereinigt wurde", sagte der als Zeuge geladene Elektriker.

Ein ebenfalls anwesender Heizungsbauer aus Braunfels hatte empfohlen, den Tank vor weiterer Verarbeitung ganz zu reinigen, worauf der Arbeiter mit dem Schweißbrenner gesagt haben soll: "Das machen wir immer so, da werfen wir Sand drauf." Der Sand sollte die Flüssigkeit binden. Was offensichtlich nicht zur Lösung des Problems führte, wie sich alsbald herausstellte.

Der Elektriker war ins Dorf gefahren, um Kaffee zu holen. "Ich war keine zehn Minuten weg, da hörte ich die Sirene. Als ich zurückkam, standen mehrere Feuerwehrautos, Notarzt und Polizei vor dem Haus", berichtete der Zeuge.

"Die Reststoffe im Tank hatten sich entzündet. Es gab eine heftige Stichflamme, es brannte und qualmte. Wir konnten nur noch rauslaufen und die Feuerwehr rufen", schilderte der Heizungsbauer im Zeugenstand. Durch die Hitze begann es in dem Kellerraum zu brennen. Unter anderem wurden Heizung und Armaturen zerstört. Ruß zog durch das Treppenhaus nach oben. Der Sachschaden beträgt 44 000 Euro.

Der Staatsanwalt sagte zu den beiden Angeklagten: "Sie haben sich überschätzt. Wenn sie vom Fach gewesen wären, hätte das verhindert werden können. Sie haben sich der fahrlässigen Brandstiftung schuldig gemacht."

So sah es auch der Amtsrichter, der beide aufgrund ihrer schlechten wirtschaftlichen Lage zu jeweils 50 Tagessätzen à 10 Euro verurteilte. Der ältere Angeklagte, ein gelernter Kfz-Mechaniker, hat vier Kinder und ist herzkrank. Er bezieht ebenso wie der jüngere Schrotthändler mit seinen zwei Kindern staatliche Unterstützung.

Dokumenten Information
Copyright © mittelhessen.de 2012
Dokument erstellt am 23.01.2012 um 18:05:15 Uhr
Letzte Änderung am 23.01.2012 um 18:39:07 Uhr

Zurück

Nächste Termine

29. Apr. 2025
19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Sitzung KFV-Verbandsausschuss
04. Mai. 2025
12:00 Uhr -
50 Jahre KFV - Floriansmesse
08. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
09. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
10. Mai. 2025
12:00 Uhr - 17:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung Grundschule
11. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
12. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU