Mittelhessen.deMengerskirchen-Dillhausen (ts). Die Dillhäuser Feuerwehr hat einen neuen Wehrführer. Auf der Jahreshauptversammlung wählten die Mitglieder nach dem Rücktritt von Michael Kintscher dessen Sohn Thomas einstimmig zum Nachfolger ...


Hinweis:
Verwendung der Artikel vom Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de
.

Thomas Kintscher beerbt Vater als Wehrführer

Sein Stellvertreter wurde Marko Hillig.
Seit 25 Jahren dabei: Dieter Eckert (2. v.r.) und Jörg Klein (Mitte) wurden geehrt. Es gratulierten Thomas Scholz (l), Klaus Schlicht (2.v.l.) und Michael Kintscher (r) | mittelhessen.deBild: Seit 25 Jahren dabei: Dieter Eckert (2. v.r.) und Jörg Klein (Mitte) wurden geehrt. Es gratulierten Thomas Scholz (l), Klaus Schlicht (2.v.l.) und Michael Kintscher (r) | mittelhessen.de

Erste Gratulanten des neuen Mannes an der Spitze der Dillhäuser Wehreinsatzkräfte waren Bürgermeister Thomas Scholz (CDU), Gemeindebrandinspektor Klaus Schlicht und der scheidende Wehrführer Michael Kintscher.

Erstmals konnte die Dillhäuser Feuerwehr ihre Jahreshauptversammlung im neuen Feuerwehrgerätehaus abhalten. In seinem Jahresrückblick ging Michael Kintscher zunächst auf die zahlreichen Veranstaltungen des Vereins wie Fastnachtsveranstaltung, Kirmes, Disco, Ausflug der Aktiven in den Odenwald oder Weihnachtsmarkt ein.

Wechsel in der Wehrführung bei der Jahreshauptversammlung: Neuer Wehrführer wurde Thomas Kintscher (2.v.l.), sein Stellvertreter ist Marko Hillig (Mitte). Erste Gratulanten waren Bürgermeister Thomas Scholz (2.v.r.), Gemeindebrandinspektor Klaus Schlicht (l.) und der scheidende Wehrführer Michael Kintscher (r). (Fotos: Strieder) | mittelhessen.deBild: Wechsel in der Wehrführung bei der Jahreshauptversammlung: Neuer Wehrführer wurde Thomas Kintscher (2.v.l.), sein Stellvertreter ist Marko Hillig (Mitte). Erste Gratulanten waren Bürgermeister Thomas Scholz (2.v.r.), Gemeindebrandinspektor Klaus Schlicht (l.) und der scheidende Wehrführer Michael Kintscher (r). (Fotos: Strieder) | mittelhessen.de

Im Mittelpunkt stand aber die Einweihungsfeier des neuen Feuerwehrgerätehauses und der "Tag der offenen Tür", zu dem viele Mitbürger und auch einige Nachbarfeuerwehren erschienen waren. Kintscher dankte den Dillhäuser Chören, die die Einweihungsfeier musikalisch umrahmt hatten.

Kintscher berichtete in seinem Jahresbericht von 23 Übungen und zwei Alarmübungen. Im Jahre 2011 sei die Wehr nur sieben Mal zu drei Brandeinsätzen und vier Hilfeleistungseinsätzen ausgerückt. Natürlich bildeten sich die aktiven Mitglieder ständig weiter. So bestand Julian Klein den Grundlehrgang, Martin Pfeifer nahm mit Erfolg an einem Funklehrgang sowie am Lehrgang "Rechte und Pflichten" für Jugendleiter teil.

Nikolas Jungels absolvierte mit Erfolg einen Atemschutzgeräteträgerlehrgang, Thomas Kintscher nahm an einem Gruppenführerlehrgang an der Landesfeuerwehrschule in Kassel teil und Brigitte Kintscher und Carmen Steger absolvierten zudem ein Fahrsicherheitstraining. Das Jahr 2011 habe ganz im Zeichen von positiven Veränderungen für die Feuerwehr Dillhausen gestanden, so Kintscher.

Übungsfleißigster ist Martin Pfeifer, der alle Übungen und Einsätze mitmachte und so zum Feuerwehrmann des Jahres gekürt wurde. Mit Stolz verwies Kintscher auf die hervorragende Nachwuchsarbeit im Verein. Die im Vorjahr neu gewählte Leitung habe sich sehr gut eingebracht, die Jugendwehr sei wieder personell verstärkt worden.

Jugendleiter Julian Klein freut sich über fünf Neuzugänge im Jahr 2011

Mit etwas Wehmut gab Kintscher bekannt, dass er nach 22 Jahren Führungstätigkeit als Wehrführer und stellvertretender Wehrführer sein Amt als Wehrführer niederlege. Die Doppelbelastung als Vorsitzender und Wehrführer lasse sich aus beruflichen Gründen nicht mehr vereinbaren.

Die anschließende Neuwahl des Wehrführers ergab ein einstimmiges Votum für Thomas Kintscher, zum Stellvertreter wurde ebenfalls einstimmig Marko Hillig gewählt.

Auch Ehrungen standen auf dem Programm der Jahreshauptversammlung. Für 25-jährige Vereinszugehörigkeit wurden Dieter Eckert und Jörg Klein mit Urkunde und Nadel ausgezeichnet. Befördert wurden Julian Klein zum Feuerwehrmann sowie Martin Pfeifer und Nikolas Jungels zum Oberfeuerwehrmann. Julian Viereck wurde als Feuerwehrmannanwärter in den Kreis der Jugendwehr aufgenommen.

Im Bericht des Jugendleiterteams konnte Julian Klein auf fünf Neuzugänge verweisen. Alle Jugendlichen hätten an einem großen Zeltlager des Kreises in Weinbach-Freienfels teilgenommen.

Ein herausragendes Ereignis sei auch die Erringung der Leistungsspange gewesen. Bei der Abnahme der Prüfung war auch ein Jugendlicher aus Dillhausen dabei. Am fleißigsten war Christopher Mink, der zum "Jugendfeuerwehrmann des Jahres" gekürt wurde.

Für ihren besonderen Einsatz beim Bau des neuen Gerätehauses wurden Uli Klein, Hans Horz, Steffen Dorth, Alwin Schäfer, Nicolas Jungels und Manfred Dorth mit einem Präsent geehrt.

In seinem Grußwort dankte Bürgermeister Thomas Scholz den Einsatzkräften für ihr Engagement zum Wohle und zur Sicherheit der Bevölkerung.

Auch Gemeindebrandinspektor Klaus Schlicht dankte dem scheidenden Wehrführer für seine geleistete Arbeit, er akzeptiere die Entscheidung Kintschers und wünschte dem Nachfolger viel Erfolg.

Kassenwart Christoph Schimmel berichtete noch von einem guten Kassenbestand, so dass die Versammlung dem Vorstand einstimmig Entlastung gewährte.

Dokumenten Information
Copyright © mittelhessen.de 2012
Dokument erstellt am 25.01.2012 um 18:20:38 Uhr

Zurück

Nächste Termine

29. Apr. 2025
19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Sitzung KFV-Verbandsausschuss
04. Mai. 2025
12:00 Uhr -
50 Jahre KFV - Floriansmesse
08. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
09. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
10. Mai. 2025
12:00 Uhr - 17:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung Grundschule
11. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
12. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU