Mittelhessen.deMengerskirchen-Winkels. Im Notfall liegt die Last auf 78 Schultern: 39 Personen tun Dienst in der Einsatzabteilung der Feuerwehr Winkels. Das hat Wehrführer Joachim Prinz bei der Jahreshauptversammlung gesagt ...


Hinweis:
Verwendung der Artikel vom Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de
.

Einsatzabteilung Winkels wächst auf 39 Personen / Prinz bleibt Wehrführer
Groß war die Zahl der Mitglieder, die für langjährige Mitgliedschaft in der Winkelser Feuerwehr geehrt wurden. (Foto: Strieder) | mittelhessen.deBild: Groß war die Zahl der Mitglieder, die für langjährige Mitgliedschaft in der Winkelser Feuerwehr geehrt wurden. (Foto: Strieder) | mittelhessen.de

Insgesamt 329 Mitglieder hat die Wehr, davon 110 aktive in der Jugendwehr, der regulären Wehr und dem Blasorchester. Darüber hinaus gibt es 219 fördernde Mitglieder. Mit ihren 39 Köpfen sei die Winkelser Wehr fast die größte Einheit im gesamten Marktflecken Mengerskirchen, sagte der Vereinsvorsitzende Michael Spaar. In seinem Jahresbericht stellte Spaar den "Tag der offenen Tür" heraus, der sehr gut besucht gewesen sei.

Alfred Hannes übt am fleißigsten und wird "Feuerwehrmann des Jahres"

Wehrführer Joachim Prinz berichtete, man sei 2011 nur zu einem Brandeinsatz und drei Hilfeleistungen ausgerückt. Im Gegensatz dazu habe die Wehr 21 Übungseinsätze und zwei Alarmübungen absolviert. Auch Fortbildungslehrgänge und Seminare seien erfolgreich besucht worden.

Für ihr besonderes Engagement erhielt Judith Hannes die Ehrennadel der Kreisjugendfeuerwehr in Silber, die Mitbegründer der Jugendfeuerwehr Winkels, Kerstin Linn, Andreas Wagner, Michael Spaar und Frank Gemeinder, wurden mit dem silbernen Brandschutzehrenzeichen am Bande geehrt.

Auf der separaten Versammlung der Aktiven waren zuvor Wahlen abgehalten worden. Einstimmig wiedergewählt wurde Joachim Prinz als Wehrführer, sein Stellvertreter wurde Tobias Ruckes, der Bernhard Linn ablöste. Zum Schriftführer wurde Eberhard Strieder wiedergewählt, die Funktion des Kassierers behielt Jochen Buckard.

Bernhard Linn ist neuer Atemschutz- und Sicherheitsbeauftragter, erster Gruppenführer ist Hans-Georg Linn, zum zweiten Gruppenführer wurde Daniel Wagner gewählt. Fähnrich ist Kevin Steger. Anstelle von Simon Kopta wurde Michael Wagner neuer stellvertretender Jugendwart. Als Übungsfleißigster wurde Alfred Hannes zum "Feuerwehrmann des Jahres" gekürt.

Judith Hannes, Melanie Wachowski und Stefanie Baytz dürfen sich jetzt Feuerwehrfrau nennen, zum Feuerwehrmann wurde Timo Lowack befördert.

Viel Lob schüttete der Obmann des Blasorchesters, Frank Losacker, über die Musiker aller drei Orchester aus, die den guten Ruf des Winkelser Blasorchesters weiter gesteigert hätten. Zur Zeit gehören 35 Musiker dem Stammorchester an, 34 Musiker zählt das Jugendorchester "New Generation". Das Stammorchester hatte 2011 19 Auftritte, das Jugendorchester begeisterte bei sieben Auftritten. Nach 13 Jahren erfolgreicher Tätigkeit als Dirigentin habe Heike Schlicht den Dirigentenstab aus gesundheitlichen Gründen aus der Hand gelegt. Dies sei für den Verein ein herber Verlust. Mit Marco Jeuck sei aber ein adäquater Nachfolger gefunden worden.

Von insgesamt 17 Aktionen der Jugendfeuerwehr berichtete Jugendsprecher Michael Baytz. Lena Zennig und Luca Ulrich errangen die höchste Auszeichnung der deutschen Jugendfeuerwehr, die Leistungsspange. Übungsbester wurde Marcel Wachowski.

Auch Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft standen auf dem Programm: Seit 50 Jahren sind Klaus Schäfer, Hans Jürgen Gerhardt und Erich Fuchs Mitglieder der Winkelser Feuerwehr. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden Josef Nowak, für 25-jährige Mitgliedschaft Tobias Ruckes, Uwe Vorländer und Daniel Wagner, für 20-jährige Mitgliedschaft Jochen Buckard und Stefan Schlicht geehrt.

Seit 15 Jahren sind Stephan Fischer und Alicia Prinz, seit zehn Jahren Stefanie Baytz, Dany Gemeinder, Judith Hannes, Timo Lowack, Robert Puzik, Jens Vorländer und Melanie Wachowski in der Winkelser Feuerwehr.

Dokumenten Information
Copyright © mittelhessen.de 2012
Dokument erstellt am 09.02.2012 um 00:00:41 Uhr

Zurück

Nächste Termine

29. Apr. 2025
19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Sitzung KFV-Verbandsausschuss
04. Mai. 2025
12:00 Uhr -
50 Jahre KFV - Floriansmesse
08. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
09. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
10. Mai. 2025
12:00 Uhr - 17:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung Grundschule
11. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
12. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU