News der Nassauischen Neue Presse
Villmar-Weyer. Der Umbau des alten Feuerwehrhauses in Weyer ist in vollem Gange. Dies betonte Vorsitzender Erol Lintner in der Jahreshauptversammlung der freiwilligen Feuerwehr ...

Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nasauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

... Der Turm sei bereits fertiggestellt, der alte Schiefer vom Dach bereits entfernt. «Hier werden auch noch viele Helfer benötigt, damit das Domizil für unsere Jugend im Sommer eingeweiht werden kann», sagte Lintner. Vielleicht klappe es gleichzeitig auch noch mit einem neuen Fahrzeug.

Ein weiterer Höhepunkt des Vereinsjahres soll ein erneuter Rockabend am 12. Juni mit Roy Hammer in der Volkshalle sein. Der Feuerwehrverein habe derzeit 343 Mitglieder. Die 75-Jahr-Feier des Vereins 2008 habe 20 neue Mitglieder gebracht, freute sich Lintner. Derzeit seien 21 Personen in der Einsatzabteilung aktiv sowie 17 Kinder und Jugendliche in der Jugendwehr sowie 50 Kinder in der Bambini-Gruppe. Im Jubiläumsjahr waren laut Lintner 280 Gäste beim Roy-Hammer-Konzert, 230 beim Comedy-Abend. Zudem gab es einen offiziellen Festakt, einen Festumzug und einen Brandschutztag. «Natürlich waren wir auch noch bei der Fastnacht und der Kirmes Mitveranstalter», so Lintner. Jedoch seien Einnahmen und Besucherzahlen letztes Jahr nicht besonders toll gewesen. Es sei zwar für den Verein noch etwas hängengeblieben, jedoch stehe der Gewinn in keinem Verhältnis zum Aufwand. Dafür seien die Fastnachtsveranstaltungen dieses Jahr so gut wie schon lange nicht mehr besucht gewesen.

Schön sei zudem die überraschende Wahl des Weyerers Michael Ludwig zum stellvertretenden Gemeindebrandinspektor sowie die Ernennung von Horst Ludwig zum Ehrenfeuerwehrmann gewesen. 2008 sei auch wieder jedem neugeborenen Kind ein Rauchmelder geschenkt worden. Lintner dankte Torben Thorn für die Pflege der neuen Vereinshomepage www.ff-weyer.de. Besonders positiv wirke sich auf dem Verein, so Lintner, aus, dass Weyer eine Kinderfeuerwehr ins Leben gerufen habe. Hier werde einmal im Monat samstags gebastelt, gespielt und ein bisschen Feuerwehr gemacht. Diese Kinder seien die Zukunft der Wehr, denkt Lintner.

Die Einsatzabteilung sei eine tolle Truppe, die der Verein gerne weiter unterstütze, so wie im letzten Jahr mit einem neuen kombinierten Fax-/Druckergerät. Auf die derzeit 13 Personen zählende Ehren- und Altersabteilung sei stets Verlass, als Helfer bei Festen oder bei Baumaßnahmen. Wehrführer Jörg Sonntag erklärte, dass derzeit drei seiner 26 Aktiven auch im Katastrophenschutzzug Villmar tätig seien. Sören Kleebach sei aus der Jugendabteilung in die Einsatzabteilung übernommen worden.

Insgesamt wurden 28 Übungen durchgeführt. 27 Mal war Jürgen Eißmann anwesend, 26 mal Beate Thorn sowie 24 Mal Patrick Nickolay, André Köhler und er selbst. Sieben Kameraden hätten Lehrgänge absolviert. Zudem werde in Kindergarten und Grundschule Brandschutzerziehung angeboten. Befördert wurden zum Hauptfeuerwehrmann Dominik Gilberg, Jürgen Eißmann, Oliver Weidl, zum Löschmeister André Köhler sowie zum Hauptlöschmeister Volker Bayer.

Es gab im letzten Jahr zehn Einsätze, dazu einen Brandsicherheitsdienst und einen Fehlalarm (Anmerkung KFV: besser: Falschalarm). Vor allem bei Unwettern war die Wehr im Dienst, um Wasserschäden, Schlamm und Geröll zu beseitigen, aber auch einen Scheunenbrand in Villmar und ein Verkehrsunfall auf der Straße nach Oberbrechen erforderten volle Konzentration. Das Amt des stellvertretenden Wehrführers hat in Weyer André Köhler von Michael Ludwig übernommen. Hans Mick wurde für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt. Neuer Kassierer für die nicht mehr angetretene Andrea Pohl wurde Lukas Bauer. Die Gemeinde Villmar könne stolz auf die Weyerer Feuerwehrmannschaft sein, lobte Bürgermeister Hermann Hepp (CDU).rok

Der stellvertretende Vorsitzende André Köhler mit Hans Mick und Bürgermeister Hermann Hepp (von links). Foto: KlöppelDer stellvertretende Vorsitzende André Köhler mit Hans Mick und Bürgermeister Hermann Hepp (von links). Foto: Klöppel

Zurück

Nächste Termine

17. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
18. Feb. 2025
19:00 Uhr - 20:30 Uhr
LFV - Online-Workshop „Feuerwehr im Katastrophenschutz“
22. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
23. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
08. Mär. 2025
10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung/-aufklärung: Gerätewagen-Einweisung
08. Mär. 2025
13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung/-aufklärung: Gerätewagen-Einweisung
10. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
10. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
13. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger
14. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1