Mittelhessen.deMerenberg. In Gefahrensituationen kommt es bei Rettungskräften auf jede Minute an. Beim Merenberger Burg Run haben fast 100 Feuerwehrleute ihre Fitness unter Beweis gestellt. Die schnellsten Kameraden gehören zum Team „Fire and Ice Men“ der Wiesbadener Berufswehr ...

EHRENAMT Feuerwehrleute und THW-Mitglieder geben alles beim Merenberger Burg Run

Von Dorothee Henche

Bei guten äußeren Bedingungen trafen sich die Teilnehmer am Brunnen in der Kirchstraße. Thomas Schmidt, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg, begrüßte die Teams und stimmte als Moderator auf den außergewöhnlichen Lauf ein.

Auf der knapp 300 Meter langen Strecke waren etwa 60 Höhenmeter zu überwinden. Zudem mussten die Teilnehmer auf dem Weg hinauf zur Burg einige Treppenstufen bewältigen, die den Laufrhythmus empfindlich störten. Und nicht nur das: Anstelle leichter Laufkleidung und Turnschuhen trugen sie ihre komplette Feuerwehrmontur inklusive Stiefel und Atemschutzgerät. Das zusätzliche Gesamtgewicht von mehr als 20 Kilogramm brachte die Laufteilnehmer auf dem Weg hinauf zur Burg an ihre körperlichen Grenzen.

Insgesamt 15 Teams mit jeweils vier Startern bedeuteten Teilnehmerrekord für die noch junge Veranstaltung. Neben 13 Feuerwehrmannschaften waren auch die Reservistenkameradschaft aus Merenberg und ein Team des Technischen Hilfswerks mit dabei. Mit Nico Losert, Tobias Formanski und Pascal Pialas machten sich zudem drei Einzelläufer auf die Strecke. Im Abstand von 30 Sekunden starteten die Läufer eines Teams ihren Weg hoch zum Burggelände, wo sie mit Applaus empfangen wurden.

In der phantastischen Zeit von 6:33 Minuten siegte das Team „Fire an Ice Men“ aus Wiesbaden. Die vier Läufer gehören der Berufsfeuerwehr an und waren entsprechend trainiert. Sie lagen am Ende deutlich vor dem zweitplatzierten Team des THW, deren Einsatzkleidung nicht ganz so schwer war wie die der Brandschützer. Auf Platz drei landete der Vorjahressieger, die Feuerwehr aus dem Limburger Stadtteil Offheim mit 7:55 Minuten, gefolgt von Reichenborn auf Platz vier mit 8:31 Minuten.

Auf den weiteren Plätzen folgten Hünfelden mit einer Gesamtzeit von 8:51 Minuten, Waldhausen (8:55 Minuten), Hintermeilingen (9:13 Minuten), Lindenholzhausen (9:15 Minuten), Waldernbach (9:34 Minuten), Fussingen I (10:02 Minuten), Fussingen II (10:15 Minuten), Rückershausen (11:37 Minuten), Neunkirchen (11:38 Minuten) und Merenberg (12:46 Minuten) ...

[Hier] auf www.mittelhessen.de können Sie den ganzen Artikel lesen.

Hinweis: Verwendung des ausschnittsweisen Abdrucks und der Verlinkung von Artikeln vom Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de.

[Hier] in unserer Bildergalerie findet man weitere Bilder von dem Event.

[Hier] in der Bildergalerie von Carsten Dorth – Sportfotografie findet man weitere Bilder von dem Event.

[Hier] findet man einen weiteren Artikel.

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück