kfv_banner_jf_leiter_1.jpg
kfv_banner_einsatz_3.jpeg
kfv_banner_fwmann_strahlrohr.jpeg
kfv_banner_einsatz_1.jpeg
kfv_banner_drehleiter_2.jpg
kfv_banner_fahrzeug_2.jpg
kfv_banner_schere_1.jpg
images/kfv_banner/kfv_banner_csa_1.jpg
kfv_banner_atemschutz_1.jpg
kfv_banner_fahrzeug_1.jpg
kfv_banner_atemschutz_4.jpg
kfv_banner_lkw_unfall_1.jpg
kfv_banner_brand_1.jpg
kfv_banner_leiter_1.jpg
kfv_banner_atemschutz_3.jpg
Shadow

Mittelhessen.deSelters-Niederselters (mb). Rund 800 aktive Feuerwehrmitglieder laufen derzeit abwechselnd durch den Landkreis Limburg-Weilburg. Gestartet wurde der diesjährige vierte Feuerwehrlauf am Samstag in Niederselters ...

Hinweis:
Verwendung der Artikel vom
Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de.

800 Wehrleute laufen durch den Landkreis / Ziel ist am Freitag Weilmünster


Mit Applaus der Feuerwehrspitze im Kreis gingen die Läufer in Niederselters an den Start. (Foto: Bach)



Bild: Mit Applaus der Feuerwehrspitze im Kreis gingen die Läufer in Niederselters an den Start. (Foto: Bach)

"Feuerwehr ist Bewegung", sagte Franz-Josef Sehr, der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbands, kurz vor dem Start. Man wolle immer wieder ins Bewusstsein rufen, dass für ein aktives Feuerwehrmitglied die Fitness enorm wichtig sei. Er - wie auch Kreisbrandinspektor Georg Hauch und die Erste Beigeordnete der Gemeinde Selters, Monika Baumann - sind froh darüber, dass in diesem Jahr rund 800 Personen mitlaufen, von Kindern bis zur Einsatzabteilung.

Die Läufer aus Bad Camberg übernehmen die Staffel - eine Strahldüse

Auch Schirmherr Reiner Altenheimer war beim Start anwesend. Zum Läuferfeld zählte am Samstag auch Thomas Joost aus Eisenbach, der zweifache deutsche Meister in der Mannschaftswertung des Deutschen Feuerwehr-Marathons.

"Wer ist rot und hilft wenns brennt?" war auf den Rücken der roten T-Shirts zu lesen. Gemeint ist damit natürlich die Feuerwehr - ebenso der Sponsor Kreissparkasse, der die Sporthemden zur Verfügung gestellt hatte und bei dem schon ein erster Foto-Stop für das Läuferfeld angesagt war. Dann ging es weiter nach Oberselters bis zur Bürstenfabrik Weber. Hier erfolgte die Übergabe des Staffelstabs - eine Strahldüse - an die Feuerwehr-Läufer aus Bad Camberg. Diese wiederum steuerten Hünfelden an, von wo aus der nächste Etappenstart für Sonntag vorgesehen war. Brechen, Limburg und Elz standen ebenfalls für gestern auf dem Plan.

Heute wird die Stafette von Elz aus nach Hadamar, Dornburg und Elbtal führen. Am Freitag führt die letzte Etappe über Freienfels nach Weilmünster. Der Einlauf wird gegen 19 Uhr erwartet, und zwar zum Beginn des Festwochenendes anlässlich 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Weilmünster mit Kreisfeuerwehrverbandstag.

[Hier] auf den Webseiten des KFV finden Sie mehr Infos und Bilder zum Feuerwehrstaffellauf.

[Hier] finden Sie einen Bericht des Weilburger Tageblatt über den Start des Feuerwehrstaffellaufes.

Zurück

Nächste Termine

15. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
16. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
17. Mai. 2025
12:00 Uhr - 16:00 Uhr
NFV - Verbandsversammlung
17. Mai. 2025
15:30 Uhr -
Gemeinsame Jahreshauptversammlung FFen Stadt Limburg
18. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
18. Mai. 2025
07:00 Uhr - 14:30 Uhr
Feuerwehrleistungsübungen auf Landkreisebene
19. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker